Cinema 4D – Aufbau
in
wöchentlicher Start!
Startgarantie
- 20 Tage (27 Tage Teilzeit)
Vollzeit (VZ), Teilzeit (TZ)
Medien
- Maßnahme-Nr.: 075/0620/17
Infoblatt (PDF)
Cinema 4D bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der 3D-Visualisierung und –Animation. Aufgrund des intuitiven Bedienkonzepts erleichtert Cinema 4D gerade Einsteigern die ersten Schritte und Versuche. Die leicht verständliche Benutzeroberfläche garantiert rasche Erfolge, sei es für den Anfänger oder den fortgeschrittenen Nutzer.
Eine stetig wachsende Nutzergemeinde und die hilfsbereite Community samt unzähliger Tutorials helfen beim Einstieg und dem Umgang mit Cinema 4D. Seien es Produktvisualisierungen im Bereich Maschinen- oder Fahrzeugbau, Architekturvisualisierungen oder Logoanimationen, Cinema bietet eine breite Vielzahl an Funktionen und Werkzeugen, um die Welt des 3D für sich zu entdecken.
Zielgruppe
Interessenten aus folgenden Bereichen: Bauwesen, Architektur, Innenarchitektur, Vermessungswesen, Produktdesign, Game Design, Konstruktivistisches Grafikdesign, Holztechnik und Möbelbau, Maschinenbau, Ingenieurswesen
Inhalte
Cinema 4D – Modellierung & Rendering
- Sculpting (freies Modellieren)
- MoGraph und seine Möglichkeiten
- Simulationen (Kleidung, Dynamics, Hair, Partikelsysteme)
- Flexibles Rendern von Szenen, Multi-Pass-Rendering
- Arbeiten mit Takes
- Rendern mit Global Illumination, Ambient Occlusion
- Erweiterte Rendereinstellungen (Unschärfe, Stereoskopie etc.)
Cinema 4D – Visualisierung & Animation
- Kamera-Kalibrierung
- Kamera-Motion-Tracking, Motionsystem
- Arbeiten mit Stage-Objekten und Takes
- Einführung in Xpresso (oberflächenbasierte Programmierung)
- Definieren von Benutzerdaten
- Erstellung von Animationen mit erweiterten Techniken
Ergänzende Module
Dieser Kurs kann mit anderen Modulen kombiniert werden, z.B. mit:
AutoCAD 2D - Konstruktion und Gestaltung
- Benutzeroberfläche, Grundfunktionen, Zeichenbefehle, Ansichten
- Zeichnungsaufbau, Koordinateneingaben, Layertechnik
- Objekteigenschaften, -bearbeitung
- Textstile, Bemaßungsstile, Beschriftung
- Layouterstellung
- Blöcke, Attribute, Referenzen
- Ausgabe, Austauschbefehle, Exportfunktionen
AutoCAD 3D - Konstruktion und Visualisierung
- 3D-Koordinatensystem
- Kanten- und Flächenmodell, Volumenmodell
- 3D-Editierfunktionen
- Ausgabelayouts für 3D-Darstellungen
- fotorealistische Visualisierungsmöglichkeiten
Einsatzbereiche
- Architektur
- Innenarchitektur
- Landschaftsarchitektur
- Produktdesign
- Verpackungsdesign
- Mediendesign
- Modedesign
- Werbung
- Ingenieurwesen
- Game Design
- Bauwesen
- Möbeldesign
Förderung
Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung, Bildungsprämie etc.
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
indisoft GmbH
Karl-Heine-Straße 97
04229
Leipzig
Tel.:
0341 355970-50
Cinema 4D Aufbau - Weiterbildung/Kurs/Schulung in Leipzig
- 20 Tage (27 Tage Teilzeit)
- Maßnahme-Nr.: 075/0620/17
Cinema 4D bietet einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Welt der 3D-Visualisierung und –Animation. Aufgrund des intuitiven Bedienkonzepts erleichtert Cinema 4D gerade Einsteigern die ersten Schritte und Versuche. Die leicht verständliche Benutzeroberfläche garantiert rasche Erfolge, sei es für den Anfänger oder den fortgeschrittenen Nutzer.
Eine stetig wachsende Nutzergemeinde und die hilfsbereite Community samt unzähliger Tutorials helfen beim Einstieg und dem Umgang mit Cinema 4D. Seien es Produktvisualisierungen im Bereich Maschinen- oder Fahrzeugbau, Architekturvisualisierungen oder Logoanimationen, Cinema bietet eine breite Vielzahl an Funktionen und Werkzeugen, um die Welt des 3D für sich zu entdecken.
Zielgruppe
Interessenten aus folgenden Bereichen: Bauwesen, Architektur, Innenarchitektur, Vermessungswesen, Produktdesign, Game Design, Konstruktivistisches Grafikdesign, Holztechnik und Möbelbau, Maschinenbau, Ingenieurswesen
Inhalte
Cinema 4D – Modellierung & Rendering
- Sculpting (freies Modellieren)
- MoGraph und seine Möglichkeiten
- Simulationen (Kleidung, Dynamics, Hair, Partikelsysteme)
- Flexibles Rendern von Szenen, Multi-Pass-Rendering
- Arbeiten mit Takes
- Rendern mit Global Illumination, Ambient Occlusion
- Erweiterte Rendereinstellungen (Unschärfe, Stereoskopie etc.)
Cinema 4D – Visualisierung & Animation
- Kamera-Kalibrierung
- Kamera-Motion-Tracking, Motionsystem
- Arbeiten mit Stage-Objekten und Takes
- Einführung in Xpresso (oberflächenbasierte Programmierung)
- Definieren von Benutzerdaten
- Erstellung von Animationen mit erweiterten Techniken
Ergänzende Module
Dieser Kurs kann mit anderen Modulen kombiniert werden, z.B. mit:
AutoCAD 2D - Konstruktion und Gestaltung
- Benutzeroberfläche, Grundfunktionen, Zeichenbefehle, Ansichten
- Zeichnungsaufbau, Koordinateneingaben, Layertechnik
- Objekteigenschaften, -bearbeitung
- Textstile, Bemaßungsstile, Beschriftung
- Layouterstellung
- Blöcke, Attribute, Referenzen
- Ausgabe, Austauschbefehle, Exportfunktionen
AutoCAD 3D - Konstruktion und Visualisierung
- 3D-Koordinatensystem
- Kanten- und Flächenmodell, Volumenmodell
- 3D-Editierfunktionen
- Ausgabelayouts für 3D-Darstellungen
- fotorealistische Visualisierungsmöglichkeiten
Einsatzbereiche
- Architektur
- Innenarchitektur
- Landschaftsarchitektur
- Produktdesign
- Verpackungsdesign
- Mediendesign
- Modedesign
- Werbung
- Ingenieurwesen
- Game Design
- Bauwesen
- Möbeldesign
Förderung
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
04229 Leipzig