Refresher für Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen
Jährliche Fortbildung gemäß § 53b (ehemals § 53c) SGB XI
in
- 2 Tage | 16 UE
Der Refresher für Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter:innen ist eine 16-stündige Weiterbildung, die jährlich absolviert werden muss. Diese Weiterbildung berechtigt Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter:innen zur weiteren Ausübung der Tätigkeit gemäß den Richtlinien nach § 53b (ehemals § 53c) SGB XI.
Die Fortbildung richtet sich an Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter:innen, Pflegefachkräfte, Pflegehelfer:innen, Pflegeassistenzen.
Die Ziele der Fortbildung sind die Aktualisierung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften.
Termine & Infos
Termine und Themen
Termin | Thema | Dozent/in |
24.05.2023 & 25.05.2023 |
Sexuelle Übergriffe und Gewalt im Pflegealltag durch Klienten | Anne Holländer |
28.06.2023 & 29.06.2023 |
Umgang mit herausforderndem Verhalten, Einführung in die Validation mit Fallbeispielen | Michael Kochalski |
14.09.2023 & 15.09.2023 |
Diversität und Generationenvielfalt im Pflegeteam | Konstanze Schulz |
11.10.2023 & 12.10.2023 |
Betreuungsangebote zur Sturzprävention und Mobilisation | Anne Holländer |
25.10.2023 & 26.10.2023 |
Einführung in die Basale Stimulation | Michael Kochalski (Kosten: 240,00 EUR pro Person) |
23.11.2023 & 24.11.2023 |
Dokumentation (QPR) in der Sozialen Betreuung | Anne Holländer |
12.12.2023 & 13.12.2023 |
Beschäftigungsangebote für Männer | Anne Holländer |
20.12.2023 & 21.12.2023 |
Weihnachtstagesseminar: Einsatz ätherischer Öle in der Pflege | Michael Kochalski (Kosten: 280,00 EUR pro Person) |
Kosten
196,00 EUR pro Person (sofern nicht anders angegeben).
Für Firmenkunden
Individuelle Termin- und Themenabsprache sowie Inhouse-Schulung gerne auf Anfrage.
Wir kommen gerne zu Ihnen ins Haus und schulen Ihre Mitarbeiter:innen in der Pflege, Betreuung und auf Leitungsebene mit den Themen, die für Sie gerade interessant und notwendig sind. Dies stärkt das „Wir-Gefühl“, steigert die Arbeitsqualität und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit. Sprechen Sie mit unseren Mitarbeiter:innen und Dozent:innen, um spannende Themen für Ihr Haus zu finden.
Themen/Inhalte
- Gesetzliche und fachliche Änderungen/Neuerungen in der Pflege und Betreuung: z.B. Pflegeversicherung, Pflegesachleistungen, Pflegegeld (Änderungen, Antragsstellung etc.)
- Angeleiteter Erfahrungsaustausch/Ideenbörse
Neben der Auffrischung der rechtlichen Grundlagen, gibt es in jedem Termin unterschiedliche inhaltliche Schwerpunkte, z.B.:
- Diversität/Generationenvielfalt im Pflegeteam und Basiswissen Kommunikation
- Basale Stimulation: Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung durch Reize auf allen Sinnesebenen, inklusive praktischer Übungen
- Selbstpflege/Stressmanagement im Rahmen der Demenz: Umgang mit Trauer, Verlust und schwierigen Situationen in der Berufspraxis
- Umgang mit herausforderndem Verhalten: nach der Rahmenempfehlung des Arbeitskreises Demenz
- Dokumentation: Pflegedokumentation, Pflegeberichte schreiben, richtige Argumentation für die Pflegeeinstufungen finden
- Nichtmedikamentöse Schmerztherapie: Alternativen zur medikamentösen Schmerztherapie: Zuwendung, Massagen, Kälte und Wärme, etc.
Sie können die aktuellen Themen unter 030 355970-50 erfragen.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Die Dozentin unterrichtet sehr humorvoll und frisch. Der Unterricht ist zwar umfangreich und informativ, aber überhaupt nicht langweilig.
Sonja S.-W., Refresher 06/2019, Berlin
Ein super Kurs! Ein flexibler und lockerer Unterricht. Die Dozentin bringt viele praktische Beispiele - so kann man viel besser lernen und es dann auch leichter anwenden.
Rocco F., Refresher 06/2019, Berlin
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 075/332/21 (VZ)
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
04229 Leipzig
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps