Stationshilfe
in
- 160 UE | 1 Monat (in Vollzeit)
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Zielgruppe
Interessierte aus medizinischen und pflegerischen Berufen mit oder ohne berufspraktischer Erfahrung in der Pflege oder Hauswirtschaft mit guten Deutschkenntnissen (B2) und psychischer Belastbarkeit.
Inhalte
Stationshilfe (160 UE)
- Kennenlernen des Berufsfeldes Stationshilfe und Reinigung
- Kenntnisse zu Hygiene und Infektionskrankheiten
- Grundlagen der Arbeitsorganisation
- Grundlagen der Ernährung sowie Zubereitung und Anreichen von Speisen/Getränken
- Umgang mit Notfällen
- Reinigung und Pflege von Räumen und Textilien
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Kommunikation
Sinnvolle Ergänzungen
- Pflegebasiskurs 400 (400 UE)
- Betreuungskraft nach § 53c SGB XI (400 UE)
- Berufsbezogenes Praktikum (ab 120 bis 320 UE)
UE: Unterrichtseinheiten. 1 Tag=8 UE (in Vollzeit)
Berufsbild
Unterstützen der examinierten Fachkräfte und Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben, unter anderem:
- Zubereitung einfacher Speisen/Anrichten von Speisen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Abfrage der Speisewünsche
- Tische eindecken
- Reinigung des Küchen- und Stationsbereichs (Bettenaufbereitung)
- Ausstattung der Zimmer mit Wäsche und Bedarfsartikeln
Freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und ihren Angehörigen sowie Teamfähigkeit sind für diesen Beruf sehr wichtig.
Einsatzmöglichkeiten
Mit diesem Abschluss können Sie in folgenden Einrichtungen arbeiten:
Stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege in…
- Krankenhäusern
- Pflegeeinrichtungen
- Pflegediensten
- Senioreneinrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen usw.
Unsere Empfehlung: Praktikum
Wir empfehlen Ihnen ein berufsbezogenes Praktikum, um die gelernten Grundlagen in der Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig werden hierbei Kontakte aufgebaut, die in ein späteres Arbeitsverhältnis führen können.
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 922/391/23
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
10779 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps