Immobilienkaufmann/-frau
mit IHK-Abschluss
in
- 24 Monate inklusive 6 Monate Praktikum
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Zielgruppe
Inhalte
Kernqualifikationen
- Betriebsformen, Recht, Arbeitsschutz: Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen; Sicherheit, Gesundheitsschutz, Umweltschutz; Berufsbildung, Rechte und Pflichten; Qualitätsmanagement
- Geschäfts- und Leistungsprozesse: Betriebliche Organisation; Beschaffung; Dienstleistungen
- Information, Kommunikation und Kooperation: Informations- und Kommunikationssysteme; Teamarbeit und Kooperation
- Fachenglisch: Fremdsprachige Fachbegriffe anwenden, Auskünfte auf Englisch einholen und erteilen
- Marketing und Verkauf: Märkte, Zielgruppen; Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Betriebliches Rechnungswesen; Kosten- und Leistungsrechnung; Controlling & Finanzierung
- Personalwirtschaft: Grundlagen des betrieblichen Personalwesens; Personalentwicklung; Rechtliche Grundlagen
- EDV-Training zuzüglich SAP®-Anwenderzertifikat
Fachqualifikationen
- Immobilienbewirtschaftung: Vermietung von Objekten und Wohnungen; Mietpreise kalkulieren, planen und umsetzen; Mietverträge vorbereiten; Heiz- und Betriebskostenabrechnung; Mieterberatung, Konfliktmanagement; Wohnungseigentumsverwaltung, Wohnungseigentum - Pflichten der Eigentümer; Verwaltung gewerblicher Objekte
- Erwerb und Vermittlung von Immobilien und Grundstücken: Objektanalyse und -bewertung; Exposes erstellen und auswerten; Kaufverträge vorbereiten und Kaufpreise ermitteln, Grundbucheintragungen vorbereiten; Maklergeschäfte und Provisionsansprüche
- Bauprojektmanagement: Begleitung von Baumaßnahmen; Baurecht; Bauvorbereitungen; Antragsverfahren im Baubereich; Bauzeichnungen erläutern
- Finanzierung und Investitionen: Investitions- & Wirtschaftlichkeitsberechnungen; Finanzierungs-. Liquiditätsrechnung; Darlehensangebote und Förderungsmöglichkeiten
- Gebäudemanagement: Technische Gebäudebetreuung; Organisation von Hausmeisterdiensten; Sicherheitstechnik und Gebäudeüberwachung
- Branchensoftware
Betriebspraktikum
Weitere Informationen über Berufsbild, Arbeitsmarkt, Verdienstmöglichkeiten und Erfolgsstatistiken
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Immobilienkaufleute besichtigen Immobilien vor Ort und erwerben, vermieten oder verkaufen sie. Dies können z.B. Grundstücke, Wohnhäuser jeder Größe, Wohnungen, Gewerbe- und Bürohäuser
sein. Sie führen mit ihren Kunden Beratungsgespräche sowie Kauf- oder Verkaufsverhandlungen
und entwickeln bei Bedarf Finanzierungskonzepte. Außerdem planen und betreuen sie Neubau-, Sanierungs- und Modernisierungsvorhaben, verwalten und bewirtschaften Immobilien oder organisieren das technische Gebäudemanagement.
Immobilienkaufleute müssen stets über den Immobilienmarkt bzw. das entsprechende Marktsegment auf dem Laufenden sein und die richtigen Marketingkonzepte für ihre Zielgruppe entwickeln.
Einsatzbereiche
Immobilienkaufleute arbeiten in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Je nach Schwerpunktsetzung liegt das Hauptgewicht ihrer Tätigkeit auf der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, der Immobilienbewirtschaftung, dem Handel mit Immobilien und dem Vermitteln von Grundstücken und Gebäuden oder der Immobilienentwicklung. Dementsprechend arbeiten Immobilienkaufleute für Grundstücks-, Vermögens- und Wohnungsverwaltungen, Immobilienmakler, Immobilienabteilungen von Banken, Bausparkassen, Versicherungen oder Handels- und Industrieunternehmen.
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 962/xxxx/21
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
10555 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps