Projektmanagement – Basiszertifikat GPM®
inkl. MS Project
in
- 50 Unterrichtstage
- Maßnahme-Nr.: 075/588/20 (VZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Ziele der Weiterbildung
- Professionelle und fundierte Vorbereitung auf die Zertifizierung durch die GPM® (Basiszertifikat)
- Erfolgreiches Bestehen der Zertifizierung durch die GPM® (Basiszertifikat)
- Erfolgreiches Bestehen der indisoft-Klausuren
- Vermittlung der Instrumente des Projektmanagements und Vorbereitung auf die Projektmanagementpraxis
Zielgruppe
(Zukünftige) Projektmitarbeiter mit technischer, kaufmännischer, pädagogischer Ausbildung sowie Interessenten aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, Medien und der Kreativwirtschaft. Alle Berufsgruppen!
Inhalte
1) Projektmanagement (10 Tage)
- Begriffe und Methoden, Zusammenhänge
- Projektstart
- Projektziele
- Stakeholder- und Risikomanagement
- Phasenplanung und Meilensteine
- Projektstrukturplan
- Ablauf- und Terminplanung
- Kosten- und Ressourcenplanung
- Informations- und Berichtswesen
- Projektabschluss
2) MS Project (10 Tage)
- Grundlagen der Programmbedienung
- Ansichten, Tabellen, Masken
- Ablauf-,Termin- und Kostenplanung
- Ressourcenplanung
- Projekte verwalten
3) Projektmanagement Praxis (20 Tage)
- Projektanforderungen
- Projekte im Unternehmen
- Teamarbeit und Führung
- Verhandlungen
- Kreativitätstechniken u. Problemlösung
- Konflikte
- Kommunikation
- Verträge und rechtl. Aspekte
- Projektcontrolling
- Änderungsmanagement
4) Projektmanagement Vertiefung (10 Tage)
- Vorbereitung auf die:
- Zertifizierung der GPM® (Basiszertifikat)
- Prüfung MS Project
- indisoft-Prüfung („Projektassistent/in“)
Zertifikate
- Extern: Projektmanagement Basiszertifikat GPM®
- indisoft-Zertifikat: "Projektassistent/in"
- indisoft-Zeugnis: MS Project
Warum Projektmanagement?
Globalisierung, gestiegener Konkurrenzdruck, technischer Fortschritt und gewachsene Kundenansprüche führen dazu, dass in den Unternehmen immer mehr Leistungserstellungen in Form von Projekten durchgeführt werden. Kürzer werdende Produktlebenszyklen bei einer breiten Produktpalette machen eine hohe Zahl an Neuentwicklungen notwendig.
Warum zertifiziertes Projektmanagement?
Der Projekterfolg hängt stark von der einheitlichen Vorgehensweise aller Projektbeteiligten ab. Es ist erforderlich, dass alle Projektmitarbeiter die Kriterien und Instrumente des Projektmanagements kennen und diese verbindlich einheitlich anwenden.
Durch ein zertifiziertes Projektmanagement ist eine effektivere Absicherung des Projekterfolges möglich.
Zertifizierte Projektassistent/inn/en…
- verfügen über Wissen um die Instrumente des Projektmanagements
- arbeiten in einem Teilbereich eines Projektes
- achten auf Schnittstellen ihres Aufgabenbereiches
- sind für das Gelingen des Projektes maßgeblich verantwortlich
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
04229 Leipzig
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps