Buchhaltungsfachkraft
Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV
in
- 360 UE | 2,5 Monate (in Vollzeit)
- Maßnahme-Nr.: 075/586/20 (VZ) | 075/587/20 (TZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Interessenten aus dem kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen, verwaltungstechnischen Bereich mit Berufserfahrung, mindestens Realschulabschluss, kaufmännischem Grundverständnis, MS-Office-Kenntnissen und sehr guten Deutschkenntnissen.
Inhalte
Die Module sind exemplarisch für die Weiterbildung „Buchhaltungsfachkraft Finanzbuchhaltung mit Lexware und DATEV“. Sie können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem kaufmännischen Bereich, ergänzt bzw. kombiniert werden.
- Inventur, Inventar, Bilanz und Kontenrahmen
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Personenkonten (Kontokorrentbuchhaltung)
- Unterjährige beispielhafte Buchungen
- Beschaffung und Absatz
- Zahlungsverkehr
- Anlagenwirtschaft
- Buchungen im Steuerbereich
- Einführung in FiBu mit DATEV
- Buchen auf Bestands-, Erfolgs- und Personenkonten
- Jahresabschlussarbeiten / Zeitliche Abgrenzungen
- Beispielhafte Jahresabschlüsse
- Einführung in FiBu mit Lexware
- Buchen auf Bestands-, Erfolgs- und Personenkonten
- Jahresabschlussarbeiten / Zeitliche Abgrenzungen
- Beispielhafte Jahresabschlüsse
- Firmen und Anlagestammdaten festlegen und erfassen
- Inventar erfassen, ändern und löschen
- Besonderheiten GWG
- Buchungsübergabe an DATEV-Kanzlei-Rechnungswesen
UE: Unterrichtseinheiten. 8 UE/Tag in Vollzeit.
Sinnvolle Ergänzungen
- SAP®-Überblick: Systembedienung und Anwendung (120 UE)
- SAP®-Anwender/in FI Finanzwesen (240 UE)
Für Interessierte mit einschlägigen Vorkenntnissen:
- Finanzbuchhaltung Jahresabschlussarbeiten (80 UE)
- Controlling Grundlagen (80 UE)
- Kostenrechnung und Controlling mit DATEV (80 UE)
- Steuerlehre Grundlagen (80 UE)
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Unternehmen benötigen heute Fachleute, die das gesamte Spektrum der Buchführung sowie den sicheren Umgang mit der vielfach eingesetzten Software von Lexware und DATEV beherrschen.
Mit Blick auf den Stellenmarkt hat indisoft die Weiterbildung zur „Buchhaltungsfachkraft“ entwickelt, in der die am häufigsten gewünschten Fachkenntnisse im buchhalterischen Bereich vermittelt werden. Schon vorhandene Grundlagenkenntnisse werden dabei gezielt ausgebaut. Die in der Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft erworbenen fachlichen Fähigkeiten sowie der souveräne Umgang mit der Software von Lexware und DATEV sichern gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Einsatzbereiche
Buchhaltungsfachkräfte arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Sie sind in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen ebenso tätig wie in Verbänden und Organisationen.
indisoft ist DATEV-Bildungspartner.
Buchhaltungsfachkräfte
… sind verantwortlich für eine ordnungsgemäße Buchführung und Bereitstellung verlässlicher Daten, die betrieblichen und gesetzlichen Anforderungen standhalten. Sie können mehr als Belege verarbeiten und Zahlen verbuchen.
Buchhaltungsfachkräfte kennen die Anforderungen der Steuergesetzgebung, sie werten Zahlen aus und bereiten diese für die Kostenrechnung auf, kennen die betriebswirtschaftlichen sowie rechtlichen Zusammenhänge und nutzen dabei computergestützte Buchführungssysteme als selbstverständliches Arbeitsmittel.
Dieses Wissen macht Buchhaltungsfachkräfte zum/zur wichtigen Berater/in ihrer Vorgesetzten und kompetenten Gesprächspartner der Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung.
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
04229 Leipzig
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps