Büro- und Praxisorganisation
im Gesundheitswesen
in
- 3,5 Monate (VZ); 5 Monate (TZ)
- Maßnahme-Nr.: 922/337/20 (VZ) | 922/332/20 (TZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Interessenten mit und ohne Erfahrung in medizinischen und pflegerischen Berufen sowie mit und ohne Berufsabschluss
Voraussetzung
Kenntnisse über das Gesundheitswesen sind von Vorteil.
Inhalte
Büro- und Praxisorganisation im Gesundheitswesen
(3,5 Monate in Vollzeit)
- Word/Excel/Outlook
- Kommunikation im Gesundheitswesen
- Dokumentation im Gesundheitswesen
- Praxisorganisation
- Praxishygiene
Sinnvolle Ergänzungen
Medizinische Terminologie (5 Wochen in Vollzeit)
- Terminologie und Nomenklatur
- Präfixe und Suffixe
- Anatomische Lagebezeichnungen
- Medizinische Fachgebiete
Medizinisches Schreibtraining (1 Monat in Vollzeit)
- 10-Minuten-Abschriften
- Arztbriefe
- Phonodiktate
- Deutsche Rechtschreibung
Branchenspezifische Software (TURBOMED) (1 Monat in Vollzeit)
- Patientenmenü
- Neuaufnahmen
- Formulare
- Terminkalender
Die Module können je nach Qualifizierungsbedarf individuell kombiniert werden.
Berufsbild
Wenn Sie im Bereich der Büro- und Praxisorganisation tätig sind, benötigen Sie für ihre Arbeit vor allem Grundlagenwissen von Praxisabläufen und -Strukturen sowie Anwenderkenntnisse bei MS Office. Sie erledigen Büro- und kleinere Verwaltungsarbeiten und unterstützen Kollegen, Vorgesetze und Patienten im Praxisalltag.
Zu den Aufgaben können gehören:
- Terminvereinbarungen und -Absprachen für Patienten, Vorgesetzte und Mitarbeiter/innen
- Empfang von Patienten, Klienten, Angehörigen etc. (Frontoffice)
- Annahme und Führen von Telefongesprächen aller Art
- Verwaltung von Schriftverkehr
- Koordination des Posteingangs sowie des Postausgangs
- Einhaltung der Hygienevorschriften von Büro bzw. der Praxis
Ein freundliches Auftreten, Einfühlungsvermögen, ein respektvoller Umgang mit Patienten, Angehörigen und Vorgesetzen sowie Teamfähigkeit sind für dieses Berufsfeld sehr wichtig.
Einsatzmöglichkeiten
Sie arbeiten bevorzugt in der Verwaltung von:
- Arztpraxen,
- Pflege- und Reha-Einrichtungen,
- Krankenkassen,
- Physiotherapiepraxen,
- usw.
Darüber hinaus sind sie bei Hilfs- und Pflegeorganisationen oder auch kassenärztlichen Vereinigungen beschäftigt.
Unsere Empfehlung – Praktikum
Wir empfehlen Ihnen ein berufsbezogenes Praktikum, um die gelernten Grundlagen in der Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig werden hierbei Kontakte aufgebaut, die in ein Arbeitsverhältnis führen können.
Informationen zur Weiterbildung in Teilzeit (TZ)
- Gesamtdauer von Theorie und Praxis verlängert sich
- 6 Unterrichtseinheiten pro Tag (ca. 5 Zeitstunden)
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
10779 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps