Serveradministrator/in für Windows Server 2019 und Linux
mit großem Praxisanteil
in
- 800 UE | 5 Monate (VZ), ca. 6,5 Monate (TZ). Modular buchbar
- Maßnahme-Nr.: 075/xxxx/20 (VZ), 075/xxxx/20 (TZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Inhalte
Die folgenden Module sind exemplarisch für den "Serveradministrator" und können mit anderen Modulen ergänzt bzw. kombiniert und auch einzeln gebucht werden.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
In Deutschland hat sich die Branche für Informations- und Kommunikationstechnologien zu einem führenden Wirtschaftsbereich entwickelt. Geprägt sind diese Technologien vor allem durch kurze Innovationszyklen und die Notwendigkeit, spezifische Lösungen zeitnah zu entwickeln.
An die Qualifikationen der Beschäftigten sind damit hohe Anforderungen gestellt. Entsprechend qualifiziert finden IT-Spezialisten breite Einsatzmöglichkeiten und haben auch künftig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Aufgrund seiner überragenden Netzwerkperformance und Sicherheitsfeatures hat LINUX inzwischen eine Spitzenposition im gesamten Internet-Server-Bereich eingenommen. Das frei verfügbare Multitasking- und Multiuser-Betriebssystem wird mittlerweile weltweit von mehr als zehn Millionen Anwendern erfolgreich eingesetzt.
Einsatzbereiche
Ein Serveradministrator hat die gesamte Kontrolle über einen Server. Dies ist normalerweise im Kontext einer Geschäftsorganisation der Fall, wo ein Server-Administrator die Leistung und den Zustand mehrerer Server in der Geschäftsorganisation überwacht.
Die Rolle des Serveradministrators besteht darin, Unternehmensserver und verwandte Komponenten zu entwerfen, zu installieren, zu verwalten und zu optimieren, um eine hohe Leistung der verschiedenen von den Servern unterstützten Geschäftsfunktionen zu erreichen, falls erforderlich. Dazu gehört die Sicherstellung der Verfügbarkeit von Client/Server-Anwendungen, die Konfiguration aller neuen Implementierungen und die Entwicklung von Prozessen und Verfahren für die laufende Verwaltung der Serverumgebung.
Gegebenenfalls hilft der Server-Administrator bei der Beaufsichtigung der physischen Sicherheit, Integrität und Sicherung des Rechenzentrums/Server-Farm.
Serveradministratoren und -administratorinnen…
- betreiben, überwachen und pflegen Servercomputer
- isolieren und beheben fehlerhafte Zustände auf Servern
- erarbeiten Richtlinien und neue technische Konzepte für den Serverbetrieb
- unterstützen Systemdienste mit Netzwerk- und Systemmanagementsystemen
- analysieren Anforderungen und prüfen Änderungsbedarf aus technischer Sicht
- führen Evaluierungen, Variantenvergleiche, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durch
- erstellen Prozessdokumentationen
- führen und begleiten Vertragsverhandlungen, erstellen Angebote
- beschaffen und installieren erforderliche Komponenten
- konfigurieren Dienste nach Anforderungen und Systemvorgaben
- führen Fault-, Performance- und Securitymanagement durch
- planen und überprüfen Sicherheitsmaßnahmen gegen Angriffe
- prüfen ggf. Aktivitäten eines Angreifers und entwickeln Sofortlösungen
- leisten Service und Support
- beraten bei Projektplanung und Projektmanagement im Netzwerkbereich
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
04229 Leipzig
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps
Serveradministrator für Windows Server 2019 und Linux - Weiterbildung in Leipzig
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Inhaltselement ist leer.