Agile/r Coach/in
inkl. Zertifizierung Professional Scrum Master (PSM I)
in
- 160 Unterrichtseinheiten: 20 Tage in Vollzeit
- Maßnahme-Nr.: 922/337/20 (VZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Aktuelle Termine
- 15.02.2021-15.03.2021, Startgarantie!
- 29.03.2021-27.04.2021
- 17.05.2021-15.06.2021
- 28.06.2021-23.07.2021
- 16.08.2021-10.09.2021
- 20.09.2021-15.10.2021
- 08.11.2021-03.12.2021
- 10.12.2021-10.01.2022
Ziele der Weiterbildung
- Selbst in der Haltung des agilen Denkens zu sein und diese durch Vorleben in der Praxis vermitteln zu können
- Vermittlung der Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten eingehen zu können, ihnen die nötigen Kompetenzen zu vermitteln und sie darin zu unterstützen, ihre Probleme selbstständig zu lösen
- Vermittlung von Methodenkompetenz
Zielgruppe
Inhalte
Professional Scrum Master (10 Tage)
- Agile Grundlagen und Mindset
- Agile Techniken und Rollen
Agiler Coach (10 Tage)
- Design Thinking, Lean Management
- Agile Leadership, Teamentwicklung
- Organisationsentwicklung und Changemanagement
- Agiles Coaching – Praxis (3 Tage)
Abschlüsse
Externe Zertifikate
Professional Scrum Master (PSM I) von scrum.org
indisoft-Zertifikat
Agiler Coach
Agiles Coaching
Durch Globalisierung und Digitalisierung wächst die Geschwindigkeit und Komplexität von Veränderungsprozessen. Aufgrund dieser Herausforderungen erkennen Unternehmen und Behörden immer häufiger die Notwendigkeit, ihre Strukturen und Denkweisen zu modernisieren. Dabei gewinnt besonders das agile Coaching, welches mit einem agilen Mindset Veränderungsprozesse begleitet, an Wichtigkeit. Dieses beinhaltet im Arbeitskontext Aspekte wie: flache Hierarchien, kollaboratives Arbeiten, Selbstreflexion- und Selbstmanagement, veränderte Kultur und Werte und ein Nutzen von digitalen Technologien. Agilität bedeutet in diesem Sinne, die soziale Dimension der Arbeit und Zusammenarbeit höher zu bewerten, als die rein technischen Aspekte. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen aller Beteiligten und dem Mehrwert, der daraus entstehen kann.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Agile Coaches unterstützen Organisationen, Teams und Einzelpersonen demnach darin, Instrumente und Methoden zu lernen und das Mindset in ihren Lebens- und Arbeitsalltag zu integrieren. Sie sind Lebens-, Sozial- und Organisationsberater/innen und stehen ihren Klientinnen und Klienten als Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Agile Coaches sind also keine klassischen Unternehmensberater/innen, sondern unterstützen das Team dabei, Probleme selbst zu lösen.
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
10779 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps