HR Professional
in
- 1,75 Monate | 280 UE
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von überall aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen, sowohl von unseren Standorten als auch von zu Hause/vom Büro aus.
Aktuelle Termine
Starttermine |
22.09.2025 - 10.11.2025 |
Ziele der Weiterbildung
Die Weiterbildung hat das Ziel, Teilnehmende für operative und strategisch unterstützende Aufgaben in der modernen Personalarbeit vorzubereiten.
Die Teilnehmenden lernen, personalwirtschaftliche Abläufe professionell zu steuern, effektive Recruiting-Prozesse umzusetzen, Mitarbeitende gezielt weiterzuentwickeln und sich im arbeitsrechtlichen Rahmen sicher zu bewegen. Durch die vier Module erwerben sie ein solides Fachwissen und die Fähigkeit, als kompetente HR-Fachkraft zur erfolgreichen Gestaltung des Personalbereichs beizutragen.
Zielgruppe
Personen mit ersten Erfahrungen im Personalwesen, Quereinsteiger:innen mit Interesse am Human Ressource Management, Mitarbeitende aus Verwaltung, Office oder Coaching sowie Wiedereinsteiger:innen nach längerer Pause, die im HR-Bereich Fuß fassen wollen.
Inhalte
Die folgenden Module sind exemplarisch für die Weiterbildung »Personalentwickler/in« und können mit anderen Modulen ergänzt bzw. kombiniert und auch einzeln gebucht werden.
Grundlagen und Aufgaben moderner Personalwirtschaft:
- Personalbeschaffung, -einsatz, -beurteilung
- Entgelt, Personalverwaltung
- Personalfreisetzung, Personalcontrolling, Personalführung
Recruiting-Strategien und Bewerbermanagement:
- Beschaffungsmarkt, Zielgruppenansprache
- Stellenausschreibungen, Auswahlverfahren
- Einführung in Active Sourcing und Employer Branding
Rechtssicher im HR-Alltag agieren:
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis
- Kündigung, Abmahnung, Mitbestimmung
Mitarbeiter:innen fördern und binden:
- Entwicklung individueller und kollektiver Kompetenzen
- Coaching-Ansätze und Entwicklungspläne
- Personalentwicklungs-Instrumente und Evaluation
UE=Unterrichtseinheiten.
Das macht die Weiterbildung besonders
- Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis und bringen die neuesten Entwicklungen der Personalarbeit mit
- Die Weiterbildung ist praxisnah und interaktiv, mit modernen Tools und echten Anwendungsszenarien
- Sie werden Teil des People Development Lab, einer aktiven Community aus HR Professionals aller Bereiche
- Auch nach der Weiterbildung bleiben Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die Sie bei Ihrem beruflichen Weg unterstützt
- Flexible Lernzeiten ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Lebenssituation
- Praxistag am Freitag mit Workshops zu aktuellen Themen der Arbeitswelt (z. B. New Work, KI im HR, Employer Branding)
- Teilnahme an Netzwerk-Events mit Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern, um Kontakte zu knüpfen und beruflich durchzustarten
Tätigkeitsbereiche
Als HR Professional sind Sie die Fachkraft für die operativen und konzeptionellen Kernbereiche der Personalarbeit. Im Zentrum stehen die Planung, Umsetzung und Betreuung personalwirtschaftlicher Prozesse – von der Gewinnung neuer Mitarbeitender über deren Entwicklung bis hin zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Arbeitsalltag. HR Professionals sorgen dafür, dass die richtigen Talente gefunden, gefördert und langfristig im Unternehmen gehalten werden.
Durch fundierte Kenntnisse in Personalwirtschaft, Recruiting, Personalentwicklung und Arbeitsrecht agieren sie als verlässliche Anlaufstelle für Mitarbeitende und Führungskräfte im operativen Tagesgeschäft. Sie setzen moderne Instrumente ein, begleiten Bewerbungsprozesse, entwickeln Weiterbildungsmaßnahmen und stellen sicher, dass alle personalbezogenen Vorgänge rechtssicher umgesetzt werden.
Zukünftige Entwicklungen im HR-Bereich
Die Digitalisierung der Personalarbeit, der demografische Wandel und neue Formen der Zusammenarbeit prägen die tägliche Praxis. Standardprozesse werden zunehmend automatisiert, wodurch operative HR-Fachkräfte mehr Raum für beratende, gestalterische und unterstützende Aufgaben erhalten.
HR Professionals müssen daher zunehmend technologische Tools beherrschen, datengestützt arbeiten und gleichzeitig eine hohe soziale Kompetenz mitbringen, insbesondere im Recruiting, in der Betreuung von Mitarbeitenden und im Umgang mit arbeitsrechtlichen Themen.
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 074/xxxx/xx
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von überall aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen, sowohl von unseren Standorten als auch von zu Hause/vom Büro aus.
01067 Dresden
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps