Systemische/r Coach/in
in
- 3 Monate in Vollzeit
- Maßnahme-Nr.: 922/337/20 (VZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zusammenfassung
In der Weiterbildung zum systemischen Coach erwerben Sie wissenschaftlich fundiertes Expertenwissen und lernen anhand praktischer Übungen, systemisches Coaching anzuwenden.
Sie gewinnen Klarheit über Ihre zukünftige Rolle als Coach und bereiten sich selbstreflektierend darauf vor, Menschen in Veränderungsprozessen zu begleiten.
Aktuelle Termine
- 17.05.2021 bis 09.08.2021
- 16.08.2021 bis 05.11.2021
Zielgruppe
Die Weiterbildung zum systemischen Coach eignet sich für Interessierte aller Fachrichtungen.
Sie ist sowohl für Menschen interessant, die als Coach festangestellt oder freiberuflich arbeiten wollen oder als zusätzliche Qualifikation im Personalwesen, Gesundheitsbereich, als Sozialarbeiter oder Berater.
Inhalte
Die folgenden Module sind exemplarisch für den systemischen Coach und können mit anderen Modulen ergänzt bzw. kombiniert und auch einzeln gebucht werden.
Systemisches Coaching
Coaches unterstützen Menschen innerhalb eines strukturierten Verfahrens darin, richtungsweisende Fragen im beruflichen und persönlichen Kontext zu klären und Handlungskompetenz zu erlangen.
Der fortschreitende digitale Transformationsprozess des alltäglichen und beruflichen Lebens stellt viele Menschen vor Herausforderungen, die Anpassungs- und Veränderungsprozesse mit sich bringen.
Systemische Coaches unterstützen sie darin, einen nachhaltigen Weg innerhalb dieses sich wandelnden Systems zu finden. Im Coachingprozess entwickeln Menschen die Fähigkeit, digitale Kompetenzen einzusetzen und gleichzeitig eigene Ressourcen und Kraftquellen, zu aktivieren, zu bewahren und zu nutzen.
Die Einsatzfelder systemischer Coaches sind vielfältig. Sie arbeiten mit Einzelpersonen, Teams oder Gruppen in der Personalentwicklung, Existenzgründung, der beruflichen Aktivierung und Orientierung oder im gesundheitlichen und sozialen Bereich.
Systemische Coaches...
- unterstützen Menschen in Problemlösungs- und Veränderungsprozessen
- verfügen über Kenntnisse der Kommunikationswissenschaft und Verhaltensforschung
- kennen die gesellschaftlichen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen des Coachings
- arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert
- beziehen bei der Betrachtung von Problemen das Umfeld des Menschen mit ein
- sehen ihre Coachees als Experten für ihre Lösungen
- handeln selbstreflektiert und empathisch
- verfügen über ein breites Spektrum an Coaching-Methoden und Visualisierungstechniken und wenden diese situationsgerecht an
- arbeiten systemisch, um neue Blickwinkel auf Strukturen und Problemstellungen zuzulassen, so dass Denkmuster durchbrochen und neue Lösungsansätze gefunden werden können
Mentorenprogramm
Anschließend an Ihre Weiterbildung bieten wir Ihnen über unsere Coachingwerkstatt ein Mentorenprogramm an. Erfahrene Coaches unterstützen Sie bei Bedarf über sechs Monate bei Ihren ersten Schritten als Coach/in. Mehr Informationen: https://www.coachingwerkstatt.berlin
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
10779 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps