Berufsbegleitende Weiterbildung Scrum Master™ PSM I
Scrum neben dem Job: Für mehr Agilität in Ihren Projekten.
Positionieren Sie sich als gefragter Profi, der agile Prinzipien in produktive Resultate verwandelt. In unseren intensiven 2-tägigen Schulungen zum Professional Scrum Master™ (PSM I) bereiten wir Sie gezielt auf die renommierte Zertifizierung von scrum.org vor. Sie lernen nicht nur die Theorie, sondern entwickeln praxisrelevante Fähigkeiten, um agile Projekte souverän zu steuern.
Stellen Sie sich vor: Sie führen anspruchsvolle Projekte mit Klarheit und Struktur zum Erfolg, treffen strategische Entscheidungen und stärken die Zusammenarbeit in Ihrem Team. Diese Fähigkeiten machen Sie nicht nur erfolgreicher, sondern auch zu einem echten Impulsgeber für Veränderungen und Innovation. Mit fundiertem Wissen und praxisnahen Methoden lernen Sie, komplexe Herausforderungen souverän zu meistern und agile Prinzipien wirkungsvoll in Ihrem Arbeitsalltag zu verankern. Bereiten Sie sich darauf vor, Projekte nicht nur zu managen, sondern in Best Practices zu transformieren.
Ziele des Scrum-Trainings
- Professionelle und fundierte Vorbereitung auf die Zertifizierung durch Scrum.org
- Erfolgreiches Bestehen der Zertifizierung durch intensive Prüfungsvorbereitung
- Vermittlung von praxisbezogenem Wissen zum agilen Projektmanagement
- Sie erlangen ein weltweit anerkanntes und gültiges Scrum-Zertifikat, welches Ihre Kenntnisse offiziell bestätigt
Für wen ist dieses Scrum-Training geeignet?
Unsere Weiterbildung richtet sich an Berufstätige, vor allem an Entwickler:innen, Teamleiter:innen, Projektleiter:innen und IT-Entscheider, die ihre Projekte erfolgreicher gestalten und ihre Karriere im agilen Umfeld vorantreiben möchten. Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit Scrum haben oder sich erstmals mit dieser Methodik beschäftigen – unsere Weiterbildung bietet Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten.
Sie sind geeignet, wenn Sie:
- ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Qualifikation haben
- Interesse an agilen Methoden haben und sich für die Prinzipien von Scrum begeistern
- bereits erste Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt haben (von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich)
- Ihre Englischkenntnisse anwenden möchten
- bereit sind, sich intensiv mit den Scrum-Prinzipien und -Praktiken auseinanderzusetzen
Inhalte der Weiterbildung
Professional Scrum Master™ (PSM I)
Berufsbegleitend bei indisoft: Ihre Vorteile
Häufige Fragen
Eine berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten parallel zu Ihrer beruflichen Tätigkeit zu erweitern. Sie bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: Sie können Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in die Praxis umsetzen, Ihr berufliches Netzwerk erweitern und Ihre Karrierechancen verbessern. Zudem können Sie Ihr berufliches Profil schärfen und sich für Führungspositionen qualifizieren.
Dabei können Sie zwischen verschiedenen Formaten wie Präsenzkursen, Online-Seminaren, Teilzeitstudium oder Abendkurse wählen. Bei indisoft gehört der Nachmittag und das Wochenende Ihnen. Unsere berufsbegleitenden Weiterbildungen finden werktags live online statt und enden am frühen Nachmittag. Sie bieten Ihnen eine gute Work-Learn-Live-Balance.
Unsere Weiterbildung unterscheidet sich durch ihre einzigartige Kombination aus Flexibilität und Struktur. Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer erfolgreichen Zertifizierung. Während Sie an den festen Freitagsterminen intensiv auf Ihr Zertifikat vorbereitet werden, können Sie Ihr Lernen dank unseres optionalen Vormittagsangebots und vertiefenden Unterrichts an den anderen Tagen ganz individuell gestalten.
Durch diese flexible Lernumgebung können Sie Beruf, Privatleben und Weiterbildung mühelos vereinbaren und erzielen maximale Lernerfolge.
Sie sollten über ein ausgeprägtes Interesse an agilen Methoden und eine hohe Lernbereitschaft verfügen. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine offene Einstellung gegenüber neuen Arbeitsweisen sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für den Erfolg in dieser Weiterbildung.
Die Dauer unserer berufsbegleitenden Weiterbildung im Bereich Scrum dauert je 2 Freitage. Ihre gebuchte Weiterbildung findet immer freitags von 8:45 bis 15:15 Uhr statt. Sollten Sie unser optionales Angebot nutzen, können Sie sich die Zeit so einteilen, wie es in Ihren familiären oder beruflichen Alltag passt. Diese Zusatzmodule haben feste Termine und Zeiten, sodass Sie diese im Voraus mit einplanen können. So stimmen Sie Ihren Zeitaufwand optimal auf Ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen ab.
Am Ende Ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung erhalten Sie das externe, international anerkannte Zertifikat „Professional Scrum Master™ (PSM 1)“ von scrum.org.
Das Zertifikat PSM I (Professional Scrum Master Level 1) von Scrum.org konzentriert sich auf die agile Projektmanagement-Methode Scrum. Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf agile Arbeitsweisen, um flexibler auf sich verändernde Marktbedingungen reagieren zu können. Scrum ist dabei eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten agilen Methoden. Das Zertifikat bestätigt somit ein tiefes Verständnis der Scrum-Werte, Prinzipien und Praktiken. Es umfasst Themen wie die Rolle des Scrum Masters, das Facilitating von Scrum-Events, die Verwaltung des Product Backlogs und die Unterstützung des Entwicklungsteams.
Die nächsten Scrum-Termine
Termine | |
14.02.2025/21.02.2025 | Professional Scrum Master™ (PSM I) |
28.03.2025/04.04.2025 | Professional Scrum Master™ (PSM I) |
Haben Sie Interesse?
Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung »Berufsbegleitend Scrum« haben, nutzen Sie gern das Kontaktformular, rufen Sie uns unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0301111 an oder schreiben Sie uns an info@indisoft-weiterbildung.de und vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch.