Print- und Webdesign
in
- 5 Monate | 800 UE
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Zielgruppe
Inhalte
Die folgenden Module sind exemplarisch für die Weiterbildung „Print- und Webdesign“. Sie können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Medienbereich, ergänzt bzw. kombiniert werden.
- Malwerkzeuge, Farben, Auswahltechniken und Werkzeuge
- Ebenen, Ebenenmasken, Smartobjekte
- Bildkorrekturen, Farbkorrekturen
- Bildretusche, Retuschier-Werkzeuge und Reparaturtechniken
- Bildmontage
- Gestalten mit Text, Texteffekte und Pfade
- Dateiausgabe für Druck und Web
- Dokument, Layout, Musterseiten
- Text, Textrahmen, Tabellen, Tabellenformate
- Rahmen, Pfade, Objekte, Grafiken
- Bilder und Grafiken platzieren, Verknüpfungen
- Farben, Farbverläufe, Farbfelder, Deckkraft, Ebenen
- Inhaltsverzeichnis, Index, Querverweise, Fußnoten
- Dateiausgabe für Druck und Web
- Vektorbasiertes Zeichnen und geometrische Formen
- Objekte zeichnen, Objektauswahl und Transformation
- Farben, Verläufe, Symbole, Muster, Grafikstile
- Pixelbilder vektorisieren
- Texte, Texteffekte, Pfadtexte
- Ebenen, 3D-Effekte
- Dateiausgabe für Web und Print
- Entwurf und Planung von Webauftritten
- Aufbau und Umgang mit Containern, Attributen und Werten
- Hyperlinks, Grafiken, Medien‐Elemente, Tabellen
- CSS – Grundlagen, Eigenschaften, Formatieren von Seiten
- Browserkompatibilität, Barrierefreiheit, SEO
- Validation von Webseiten
- Website online stellen und Server-Hosting
- Grundlagen, Systemanforderungen, Einsatzbereiche
- Arbeiten mit lokalem Server
- Redaktion, Sprachumstellung, Grundeinstellungen
- Installation und Aktivierung von Themes
- Seitenstrukturen und Menüverwaltung
- Kategorien, Artikel, Kommentare, Inhalte
- Plugins installieren/anwenden/anpassen
UE: Unterrichtseinheiten. 8 UE/Tag in Vollzeit.
Printdesign & Webdesign
Anforderungen an Designer:innen sind einem ständigen Wandel unterlegen. Um am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu sein, sind Mediengestalter:innen, Designer:innen, Illustrator:innen, Grafiker:innen, Fotograf:innen, Layouter:innen, Webdesigner:innen, Drucker:innen, Visualisierer:innen, 3D-Designer:innen, Konstrukteur:innen gezwungen, sich laufend mit den neuesten Technologien und Trends auseinanderzusetzen.
Aufgrund der schnellen Bewegungen am Markt und der sich verändernden Anforderungen an Bewerbende müssen wir als Bildungsträger zeitnah auf Entwicklungen reagieren. Die hier vorgestellten Module und Abschlüsse entsprechen den aktuellen Trends in den Bereichen Print- und Webdesign. Die einzelnen Module können je nach Qualifizierungs-bedarf frei kombiniert und wahlweise auf einem Mac oder Windows PC belegt werden.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen:
- Freude am Umgang mit Menschen haben
- Sicher im Umgang mit dem PC sein
- Eine Affinität zu Medien haben
- Sicher in Wort und Schrift der deutschen Sprache sein
- Ein Auge für Design und Grafik haben
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 962/749/23
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
10555 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps