Funding Manager/in
in
- 20 Tage | 160 UE
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von überall aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen, sowohl von unseren Standorten als auch von zu Hause/vom Büro aus.
Die nächsten Termine
Termin |
23.06.2025 - 18.07.2025 |
15.09.2025 - 13.10.2025 |
Zielgruppe
Interessierte aller Fachrichtungen, die einen Bedarf an Wissen zur Projektmittelakquise sowie im Umgang mit Fördergeldern benötigen. Vorkenntnisse im Bereich Projektmanagement von Vorteil.
Inhalte
Diese Module können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Bereich Fach- und Führungskräfte, ergänzt bzw. kombiniert werden.
Funding Management (80 UE)
- Fördermöglichkeiten auf der institutionellen Ebene
- Nationale Kofinanzierungsmöglichkeiten
- Fördermittelrecherche
- Projektentwicklung
- Finanzplanung und Controlling
- Erfolgreicher Antrag: Verfahrensweisen, Elemente, Termini und Evaluierungskriterien
- Praxis: Mehrtägige Antragswerkstatt mit Übungsprojekt
Projektmanagment Grundlagen (80 UE)
- Projektdefinition und -klassifikation
- Vorgehensmodelle und Projektziele
- Umfeld- und Stakeholderanalyse
- Phasen- und Projektstrukturplanung
Sinnvolle Ergänzungen
- Online Marketing Manager/in (480 UE)
- Prozess- und Projektmanager/in GPM® IPMA Level D (480 UE)
- Integrations- und Migrationsberater/in (480 UE)
Funding Management
Für nahezu jede Branche ist es heutzutage möglich, Fördergelder zu beantragen. Sei es eine Unterstützung für Freischaffende aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, für die Existenzgründung, für den digitalen Wandel im Unternehmen, Mitarbeiter/innen-Förderung, Sanierung, Nachhaltigkeitskonzepte und vieles mehr.
In Verbindung mit soliden Kenntnissen zur Projektentwicklung und Projektmanagement – durch einen selbst oder weitere Personen im Team – bietet das Wissen um die Beschaffung von Drittmitteln und weiteren Methoden wie Crowdfunding oder Spenden ein wichtiges Werkzeug, um heutzutage bestehen zu können.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Funding Manager/innen werden gesucht, da sie in der Lage sind, Geld in Unternehmen, Organisationen, Vereine etc. zu bringen und dadurch den Fortbestand oder die Produktentwicklung zu sichern.
In Kombination mit weiteren Zusatzqualifikationen für buchhalterische Kenntnisse, Führungserfahrungen bzw. Fachkenntnissen im jeweiligen Bereich, sind Funding Manager/innen daher sehr gefragt.
Ziele dieses Einsteiger-Moduls
- Kenntnisse zur Ermittlung des eigenen Bedarfs an Fördermitteln sowie der einhergehenden Recherche
- Vermittlung der diversen Fördermöglichkeiten auf nationaler sowie europäischer Ebene
- Wissen um die Notwendigkeiten, verschiedenste Abteilungen bzw. Teammitglieder in den Prozess zu integrieren
- Wissen, welche Termini und Methoden helfen, einen Antrag zum Erfolg zu führen
- Kennen verschiedener Kofinanzierungsmodelle
- Sicherheit in der Anwendung diverser Planungstools und Nutzung von Datenbanken für die Fördermittelrecherche
- Kenntnisse zum Berichtwesen und Controlling-Instrumente
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 074/xxxx/xx
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von überall aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen, sowohl von unseren Standorten als auch von zu Hause/vom Büro aus.
01067 Dresden
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps