Pflegebasiskurs 400
befähigt zur Ausübung der Pflegehelfertätigkeit
in
- 400 UE | 3 Monate (in Vollzeit). Modular buchbar
- Maßnahme-Nr.: 922/337/20 (VZ) | 922/332/20 (TZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Interessierte aus medizinischen und pflegerischen Berufen sowie Büro- und kaufmännische Fachkräfte mit sehr guten Deutschkenntnissen (B2/C1).
Inhalte
Die Module sind exemplarisch für die Weiterbildung „Pflegebasiskurs 400“. Sie können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Gesundheitsbereich, ergänzt bzw. kombiniert werden.
- Pflegeprozess
- Pflegedokumentation
- Krankenbeobachtung
- Medizinische Fachsprache
- Krankheitsbilder der Haut, des Bewegungsapparates,
des Nervensystem, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Mobilisation und Lagerungstechniken
- Rückenschonendes Arbeiten
- Infektionen und Übertragungswege
- Hygiene in der ambulanten und stationären Pflege
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- Künstliche Ernährung/alternative Kostformen
- Lebensmittelhygiene
- Atmung, Puls, Blutdruck, Temperatur
- u. a. Dekubitusprophylaxe, Thromboseprophylaxe
Das berufsbezogene Praktikum ist für diese Weiterbildung optional. Innerhalb der Praktikums haben Sie die Möglichkeit, die gelernten Grundlagen in der Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig werden hierbei Kontakte aufgebaut, die in ein späteres Arbeitsverhältnis führen können.
Gerne unterstützen wir Sie innerhalb unserer Weiterbildung bei der Suche eines geeigneten Praktikumsplatzes.
- Begleitung von Sterbenden und Angehörigen
- Sterbemodelle Renz, Thielemann und Kübler-Ross
UE: Unterrichtseinheiten. 8 UE/Tag in Vollzeit.
Sinnvolle Ergänzungen
- Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation (80 UE)
- Abrechnung von Pflegedienstleistungen (80 UE)
- Medizinische Terminologie (200 UE)
- Behandlungspflegeschein LG 1 und/oder LG 2 (je 32 UE)
Impressionen aus dem praktischen Unterricht
Das sagen unsere Teilnehmer
Die Beratung ist top, sehr gutes Team und die Dozenten auch sehr gut, ich nehme sehr viel Fachwissen mit, auch praktisch. Vielen Dank an das gesamte Team!!
Elena V., Deutsch B2 Plus & Pflegebasiskurs 400 h, 08/2019, Leipzig
Eine tolle Einrichtung, die einem sehr viel vermittelt und sehr gut auf den Beruf vorbereitet.
Alexandra H., Pflegebasiskurs 07/2017, Berlin
Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen und habe viel Neues dazugelernt.
Timo H., Pflegebasiskurs 06/2017, Berlin
indisoft ist ein tolles Unternehmen. Es ist relaxed und entspannt. Die Dozenten sind freundlich und kooperativ. Alle anderen Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Der Stoff ist leicht und übersichtlich.
Nancy S., Pflegebasiskurs 05/2017, Berlin
Berufsbild Pflegehelfer/in
Sie arbeiten eng zusammen mit dem examinierten Pflegepersonal und führen folgende Aufgaben aus:
- Anwendung von Grundtechniken der Pflege und der Mobilisation
- Körperpflege und Ernährung
- Krankenbeobachtung
- Prophylaktische Pflegemaßnahmen
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Reinigung und Desinfektion
Freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und ihren
Angehörigen sowie Teamfähigkeit sind für diesen Beruf sehr wichtig.
Einsatzmöglichkeiten
Mit dem Abschluss können Sie in folgenden Einrichtungen arbeiten:
Stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege in…
- Krankenhäusern
- Pflegeeinrichtungen
- Pflegediensten
- Senioreneinrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen
- der Einzelassistenz
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
10779 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps