Refresher für Betreuungskräfte / Alltagsbegleiter
(jährliche Fortbildung gemäß § 53c SGB XI)
in
-
+ weitere Termine
Startgarantie
- 2 Tage
Vollzeit (VZ)
Gesundheitswesen
- Maßnahme-Nr.: 922/0427/17 (VZ)
Infoblatt (PDF)
Der Refresher für Betreuungskräfte ist eine 16-stündige Weiterbildung, die jährlich absolviert werden muss. Diese Weiterbildung berechtigt Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter zur weiteren Ausübung der Tätigkeit gemäß den Richtlinien nach § 53c (ehemals § 87b) SGB XI.
Ziel der Fortbildung
Auffrischung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften.
Zielgruppe
Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Für Firmenkunden: Individuelle Termin- und Themenabsprache sowie Inhouse-Schulung gerne auf Anfrage.
Aktuelle Termine
- 19.03.20 - 20.03.20
- 14.05.20 - 15.05.20
- 25.06.20 - 26.06.20
- 17.09.20 - 18.09.20
- 29.10.20 - 30.10.20
- 19.11.20 - 20.11.20
- 10.12.20 - 11.12.20
Inhalte
- Gesetzliche und fachliche Änderungen/Neuerungen in der Pflege und Betreuung (z.B. Umstellung der Pflegestufen auf Pflegegrade, Pflegeversicherung, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Neuerungen in der Pflegeausbildung)
- Angeleiteter Erfahrungsaustausch/Ideenbörse
Des Weiteren werden zwei der folgenden Themen behandelt:
- Kommunikation und Interaktion in der Betreuung
- Dokumentation für Betreuungskräfte
- Selbstpflege und Psychohygiene
- Umgang mit Scham und Ekel in der Betreuungsarbeit
- Krankheitsbilder (Gerontopsychiatrie), z.B.:
- Korsakow-Syndrom/Suchterkrankungen
- Depressionen, Wahnerkrankungen, Schizophrenie etc.
- Freiheitsentziehende bzw. -einschränkende Maßnahmen
- Vorstellung und Anwendung des MAKS-Konzepts
- Demenz
- Hygiene
- Fallbesprechungen
- Aufgaben und Eignung einer zusätzlichen Betreuungskraft
- Stellenbeschreibung für zusätzliche Betreuungskräfte
Das sagen unsere Teilnehmer
Die Dozentin unterrichtet sehr humorvoll und frisch. Der Unterricht ist zwar umfangreich und informativ, aber überhaupt nicht langweilig.
Sonja S.-W., Refresher 06/2019, Berlin
Ein super Kurs! Ein flexibler und lockerer Unterricht. Die Dozentin bringt viele praktische Beispiele - so kann man viel besser lernen und es dann auch leichter anwenden.
Rocco F., Refresher 06/2019, Berlin
Ich bin mit hohen Erwartungen zu indisoft gekommen, um Neues zu erlernen. Meine hohen Erwartungen wurden sehr gut erfüllt und ich nehme viele neue Erkenntnisse mit zurück.
Solvig T., Refresher 09/2017, Berlin
Der Refresher bietet eine angenehme Mischung verschiedener Inhalte in Workshops und zur Selbsterarbeitung. Es wird auch bei Wiederholungen nicht langweilig.
Janine B., Refresher 09/2017, Berlin
Die Lockerheit des Unterrichts und das Erklären auf eine verständliche und amüsante Weise machten die zwei Tage interessant.
Steffi H., Refresher 07/2017, Berlin
Auch beim Auffrischungskurs kam keine Langeweile auf. Der Stoff war "neu verpackt" interessant. Weiter so!
Claudia W., Refresher 07/2017, Berlin
Förderung
Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter), Deutsche Rentenversicherung, Bildungsprämie etc.
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
indisoft GmbH
Bayerischer Platz 1
10779
Berlin
Tel.:
030 236230-0
Refresher/Auffrischungskurs für Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter - Weiterbildung in Berlin-Schöneberg
- 2 Tage
- Maßnahme-Nr.: 922/0427/17 (VZ)
Der Refresher für Betreuungskräfte ist eine 16-stündige Weiterbildung, die jährlich absolviert werden muss. Diese Weiterbildung berechtigt Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter zur weiteren Ausübung der Tätigkeit gemäß den Richtlinien nach § 53c (ehemals § 87b) SGB XI.
Ziel der Fortbildung
Auffrischung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften.
Zielgruppe
Betreuungskräfte/Alltagsbegleiter
Für Firmenkunden: Individuelle Termin- und Themenabsprache sowie Inhouse-Schulung gerne auf Anfrage.
Aktuelle Termine
- 19.03.20 - 20.03.20
- 14.05.20 - 15.05.20
- 25.06.20 - 26.06.20
- 17.09.20 - 18.09.20
- 29.10.20 - 30.10.20
- 19.11.20 - 20.11.20
- 10.12.20 - 11.12.20
Inhalte
- Gesetzliche und fachliche Änderungen/Neuerungen in der Pflege und Betreuung (z.B. Umstellung der Pflegestufen auf Pflegegrade, Pflegeversicherung, Pflegesachleistungen, Pflegegeld, Neuerungen in der Pflegeausbildung)
- Angeleiteter Erfahrungsaustausch/Ideenbörse
Des Weiteren werden zwei der folgenden Themen behandelt:
- Kommunikation und Interaktion in der Betreuung
- Dokumentation für Betreuungskräfte
- Selbstpflege und Psychohygiene
- Umgang mit Scham und Ekel in der Betreuungsarbeit
- Krankheitsbilder (Gerontopsychiatrie), z.B.:
- Korsakow-Syndrom/Suchterkrankungen
- Depressionen, Wahnerkrankungen, Schizophrenie etc.
- Freiheitsentziehende bzw. -einschränkende Maßnahmen
- Vorstellung und Anwendung des MAKS-Konzepts
- Demenz
- Hygiene
- Fallbesprechungen
- Aufgaben und Eignung einer zusätzlichen Betreuungskraft
- Stellenbeschreibung für zusätzliche Betreuungskräfte
Das sagen unsere Teilnehmer
Die Dozentin unterrichtet sehr humorvoll und frisch. Der Unterricht ist zwar umfangreich und informativ, aber überhaupt nicht langweilig.
Sonja S.-W., Refresher 06/2019, Berlin
Ein super Kurs! Ein flexibler und lockerer Unterricht. Die Dozentin bringt viele praktische Beispiele - so kann man viel besser lernen und es dann auch leichter anwenden.
Rocco F., Refresher 06/2019, Berlin
Ich bin mit hohen Erwartungen zu indisoft gekommen, um Neues zu erlernen. Meine hohen Erwartungen wurden sehr gut erfüllt und ich nehme viele neue Erkenntnisse mit zurück.
Solvig T., Refresher 09/2017, Berlin
Der Refresher bietet eine angenehme Mischung verschiedener Inhalte in Workshops und zur Selbsterarbeitung. Es wird auch bei Wiederholungen nicht langweilig.
Janine B., Refresher 09/2017, Berlin
Die Lockerheit des Unterrichts und das Erklären auf eine verständliche und amüsante Weise machten die zwei Tage interessant.
Steffi H., Refresher 07/2017, Berlin
Auch beim Auffrischungskurs kam keine Langeweile auf. Der Stoff war "neu verpackt" interessant. Weiter so!
Claudia W., Refresher 07/2017, Berlin
Förderung
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
10779 Berlin