Refresher für Betreuungskräfte bzw. Alltagsbegleiter/innen
Jährliche Fortbildung gemäß § 53b (ehemals § 53c) SGB XI
in
- 2 Tage | 16 UE
Die 16-stündige Weiterbildung muss jährlich absolviert werden und berechtigt zur weiteren Ausübung der Tätigkeit als Betreuungskraft/Alltagsbegleiter gemäß den Richtlinien nach § 53c SGB XI (ehemals § 87b). Ziel der Fortbildung ist die Auffrischung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuungskräften.
Themen/Inhalte
- Berufsbild Betreuungskraft – Reflexion
- Erfahrungsaustausch/Ideenbörse
Des Weiteren werden zwei der folgenden Themen behandelt:
- Kommunikation: Kommunikation mit Bewohnern und Angehörigen, verbale und nonverbale Kommunikation, Einfluss von Demenz
- Demenz: Formen, Ursachen und Auswirkungen
- Basale Stimulation: Möglichkeiten der Wahrnehmungsförderung durch Reize auf allen Sinnesebenen, inklusive praktischer Übungen
- Schluckstörungen: Entstehung und Ursachen, Anreichen von Nahrung, geeignete Lebensmittel
- Formulare: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, gesetzliche Betreuung
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Die Dozentin unterrichtet sehr humorvoll und frisch. Der Unterricht ist zwar umfangreich und informativ, aber überhaupt nicht langweilig.
Sonja S.-W., Refresher 06/2019, Berlin
Ein super Kurs! Ein flexibler und lockerer Unterricht. Die Dozentin bringt viele praktische Beispiele - so kann man viel besser lernen und es dann auch leichter anwenden.
Rocco F., Refresher 06/2019, Berlin
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 074/324/20 (VZ)
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
01067 Dresden
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps