Fachinformatiker/in
Fachrichtung Systemintegration mit IHK-Abschluss
in
Fachrichtung Systemintegration mit IHK-Abschluss
auf Anfrage
Vollzeit (VZ)
- 24 Monate inkl. Praktikum
- Maßnahme-Nr.: 074/xxxx/xx
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Teilnehmer mit einem Realschulabschluss oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung, PC-Grundlagenwissen und Grundkenntnissen in Englisch.
Inhalte
Kernqualifikationen
- Der Ausbildungsbetrieb
- Betriebsformen, Arbeits- und Tarifrecht
- Berufsbild
- Arbeits- und Umweltschutz
- Geschäfts- und Leistungsprozesse
- Leistungserstellung und -verwertung
- Betriebliche Organisation
- Beschaffung
- Markt- und Kundenbeziehungen
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Arbeitsorganisation und -techniken
- Informieren und Kommunizieren
- Planen und Organisieren
- Teamarbeit
- IT-Produkte und Märkte
- Systemarchitektur, Hardware, Betriebssysteme (DOS, Windows, LINUX)
- Anwendungssoftware
- Netze (Windows, LINUX)
- IT-Dienste (ISDN, Internet)
- Erstellen und Betreuen von Systemlösungen
- IST-Analyse und Konzeption
- Programmiertechniken
- Installieren und Konfigurieren
- Datenschutz und Urheberrecht
- Systempflege
Fachqualifikationen: Systemintegration
- Systementwicklung
- Analyse und Design
- Programmerstellung und Dokumentation
- C/C# - Programmierung
- WEB-Progammierung (HTML und JavaScript)
- Datenbanken (Access, SQL, MySQL)
- Schnittstellenkonzepte
- Schulung von Anwendern
- Systemintegration
- Systemkonfiguration
- Netzwerke
- Systemlösungen (Heterogene Netze)
- Einführung von Systemen
- Service
- Benutzerunterstützung
- Fehleranalyse, Störungsbeseitigung
- Systemunterstützung
- Angebotserstellung, Servicekonzepte, Serviceverträge
- Fachaufgaben im Einsazgebiet
- Produkte, Prozesse und Verfahren
- Projektplanung
- Projektdurchführung
- Projektkontrolle, Qualitätssicherung
- Fachenglisch
Betriebspraktikum
Links
Weitere Informationen über Berufsbild, Arbeitsmarkt, Verdienstmöglichkeiten und Erfolgsstatistiken
Fördermöglichkeiten
Die Weiterbildung ist von der DEKRA nach der AZAV zertifiziert und kann u.a. mit einem Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter), von der Deutschen Rentenversicherung und mit der Bildungsprämie gefördert werden.
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
indisoft GmbH
Hertha-Lindner-Str. 10-12
01067 Dresden
01067 Dresden
Tel.:
0351 2177780-0
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps