Pflegebasiskurs (200 Stunden)
in
- 2 Monate (VZ); 3 Monate (TZ)
- Maßnahme-Nr.: 074/324/20 (VZ) | 074/322/20 (TZ)
Zurzeit bieten wir alle Weiterbildungen, Umschulungen und Coachings wahlweise auch online an. Erfahren Sie hier, wie einfach das ist.
Zielgruppe
Interessentinnen und Interessenten, die eine Tätigkeit im Bereich der Pflege anstreben
Voraussetzung: Erfahrungen im hauswirtschaftlichen/pflegerischen Bereich, sehr gute Deutschkenntnisse; physische und psychische Belastbarkeit
Inhalte
Pflegebasiskurs 200 Stunden in Dresden
- Anatomie und Physiologie/Krankheitsbilder
- Vitalfunktionen/Prophylaxe
- Grundlagen der Hygiene
- Bewegen, Lagern, Rollstuhltraining
- Fachpraktische Übungen
- 2-wöchiges Praktikum (80 Std.)
Dazu passende Qualifikationen
Betreuungskraft gemäß § 53c (ehem. 87b) SGB XI (2,5 Monate in Vollzeit, 240 UE)
- Grundlagen Betreuungsarbeit nach § 53c
- 5-tägiges Orientierungspraktikum
- Aufbaukurs Betreuungsarbeit nach § 53c
- 1-monatiges Praktikum
Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation (1 Monat in Vollzeit, 160 UE)
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen
- Gerontopsychiatrische Pflege
Das sagen unsere Teilnehmer
Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen und habe viel Neues dazugelernt.
Timo H., Pflegebasiskurs 06/2017, Berlin
indisoft ist ein tolles Unternehmen. Es ist relaxed und entspannt. Die Dozenten sind freundlich und kooperativ. Alle anderen Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit. Der Stoff ist leicht und übersichtlich.
Nancy S., Pflegebasiskurs 05/2017, Berlin
Berufsbild Pflegehelfer/in
Pflegehelfer/innen arbeiten eng zusammen mit dem examinierten Pflegepersonal.
Aufgaben:
- Anwendung von Grundtechniken der Pflege und der Mobilisation
- Körperpflege und Ernährung
- Krankenbeobachtung
- Prophylaktische Pflegemaßnahmen
- Dokumentation der durchgeführten Pflegemaßnahmen
- Reinigung und Desinfektion
Freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und ihren Angehörigen sowie Teamfähigkeit sind für diesen Beruf sehr wichtig.
Einsatzmöglichkeiten
Mit dem Abschluss können Sie in folgenden Einrichtungen arbeiten:
Stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege in
- Krankenhäusern
- Pflegeeinrichtungen
- Pflegediensten
- Senioreneinrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen usw.
Praktikum
Das berufsbezogene Praktikum ist für diese Weiterbildung verpflichtend. Innerhalb der Praktika haben Sie die Möglichkeit, die gelernten Grundlagen in der Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig werden hierbei Kontakte aufgebaut, die in ein Arbeitsverhältnis führen können.
Gerne unterstützen wir Sie innerhalb unserer Weiterbildung bei der Suche eines geeigneten Praktikumsplatzes.
Informationen zur Weiterbildung in Teilzeit (TZ)
- Gesamtdauer von Theorie und Praxis verlängert sich
- 5 Unterrichtseinheiten pro Tag
Fördermöglichkeiten
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Veranstaltungsort
01067 Dresden
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps