Grundlagen der Pharmakologie
in
- 1 Monat (VZ); 1,5 Monate (TZ)
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Zielgruppe
Interessentinnen und Interessenten mit einschlägigen Berufserfahrungen in der Pflege bzw. examinierte Fachkräfte
Voraussetzung
Sehr gute Deutschkenntnisse; Vorkenntnisse in der Pharmakologie/Pharmazie
Inhalte
Grundlagen der Pharmakologie (1 Monat in Vollzeit, 160 UE)
- Physiologie ‒ Aufgaben und Teilgebiete
- Pharmazie ‒ Aspekte der Naturwissenschaften und Fachgebiete
- Pharmakologie ‒ Pharmakokinetik, Pharmakodynamik
- Arzneimittelbegriffe, Gifte, Wirk- und Arzneistoffe
- Arzneimitteltherapie ‒ Wirkungen, Formen, Applikation, Anwendung, Gruppen, alternative Behandlungen
- Rechtlicher Status eines Arzneimittels ‒ Arzneimittelgesetz (AMG)
- Umgang mit Arzneimitteln, Entstehung, Herstellung und Zulassung von Arzneimitteln
Bitte beachten, dass es sich bei dieser Qualifikation um eine theoretische Weiterbildung handelt. Es findet kein Umgang mit Patienten, Medikamenten, Darreichungen o.ä. statt.
Weitere Qualifikationen
Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation (1 Monat in Vollzeit, 160 UE)
- Gerontopsychiatrische Erkrankungen
- Gerontopsychiatrische Pflege
Medizinische Terminologie (25 Tage in Vollzeit, 200 UE)
- Aufbau der medizinischen Terminologie
- Präfixe und Suffixe
- Anatomische Lagebezeichnungen
- Zentralbegriffe der medizinischen Terminologie
Die Module können je nach Qualifizierungsbedarf individuell kombiniert oder auch einzeln gebucht werden.
Berufsbild
In fast allen Bereichen der Krankenpflege und auch in Arztpraxen werden Pflegende mit den unterschiedlichen pharmakologischen/pharmazeutischen Vorgängen konfrontiert. Ein solides Grundwissen ist daher in diesen Bereichen von enormer Wichtigkeit.
Aufgaben und Inhalte:
- Grundbegriffe der Pharmakologie
- Rezepte
- Arzneidosierung und Resorption
- Pharmakokinetik bei älteren Menschen, Arzneimittelnebenwirkungen und allergische Reaktionen
- Ausgewählte Arzneimittelklassen
Einsatzmöglichkeiten
- Krankenhäuser
- Stationäre und ambulante Pflegeeinrichtungen
- Arztpraxen
Unsere Empfehlung: Praktikum
Wir empfehlen Ihnen ein berufsbezogenes Praktikum, um die gelernten Grundlagen in der Praxis zu vertiefen. Gleichzeitig werden hierbei Kontakte aufgebaut, die in ein Arbeitsverhältnis führen können.
Informationen zur Weiterbildung in Teilzeit (TZ)
- Gesamtdauer von Theorie und Praxis verlängert sich
- 6 Unterrichtseinheiten pro Tag (ca. 5 Zeitstunden)
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 962/185/21 (VZ) | 962/213/21 (TZ)
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
10555 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps