Design Thinking
in
- 10 Tage | 80 UE
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Die nächsten Termine
Termin |
28.04.2025 - 09.05.2025 |
10.06.2025 - 20.06.2025 |
21.07.2025 - 01.08.2025 |
01.09.2025 - 12.09.2025 |
13.10.2025 - 24.10.2025 |
24.11.2025 - 05.12.2025 |
Ziele der Weiterbildung
Sie haben viele Ideen, aber bei der Zielgruppe kommen diese nicht wirklich an? Brainstormings im Team laufen zäh ab und die Diskussionen drehen sich im Kreis? Und beim Problemlösen haben Sie das Gefühl, nur an der Oberfläche zu kratzen?
Design Thinking ist ein Ansatz, mit dem Sie diese Herausforderungen in den Griff bekommen. In einem sechsstufigen Prozess entwickeln Sie mit Ihrem Team innovative Ideen und Konzepte, die wirkliche Probleme lösen – immer mit einer konkreten Zielgruppe im Fokus. Am Ende des Design-Thinking-Prozesses steht ein greifbarer Prototyp, der mit der Zielgruppe getestet und auf seine Wirksamkeit überprüft werden kann.
Zielgruppe
Das Modul ist offen für alle, die an kreativen und innovativen Problemlösungsmodellen und Produktentwicklung interessiert sind und die Lust haben, dieses Wissen an andere weiterzugeben – ob in festangestellter Tätigkeit oder auf freiberuflicher Basis.
Inhalte der Weiterbildung »Design Thinking«
Dieses Modul kann sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Bereich Fach- und Führungskräfte, ergänzt bzw. kombiniert werden.
Design Thinking (80 UE)
- Verstehen der Methode, um Probleme erkennen und lösen zu können
- Mehrfaches Durchlaufen des Design-Thinking-Prozesses: Verstehen, Untersuchen, Synthese, Ideenfindung, Prototyping, Testung
- Echtes Teamwork mit vier bis sechs weiteren Teammitgliedern
- User Research und Interviewführung
- Ausgefallene Kreativitätstechniken
- Entwickeln und Testen greifbarer Prototypen
UE: Unterrichtseinheiten. 8 UE/Tag in Vollzeit.
Sinnvolle Ergänzungen
- Agile/r Coach/in (160 UE)
- Professional Scrum Master (80 UE)
- Professional Scrum Product Owner (80 UE)
- Change Management (80 UE)
Design Thinking
Design Thinking ist eine Arbeitsmethode, um tragfähige, innovative Antworten auf komplexe Probleme zu erhalten. Das hat sich in den vergangenen Jahren stark bewährt, große Konzerne und innovative Unternehmen vertrauen seit Längerem darauf. Und auch kleinere Firmen können Design Thinking (DT) für sich entdecken.
In unserer Arbeitswelt, die zunehmend agiler, digitaler und globaler funktioniert und agiert, sind agile Prozesse wie beispielsweise das Design Thinking nicht mehr wegzudenken, um den Veränderungsprozessen in Gesellschaft und Unternehmen gerecht zu werden.
Design Thinking erkennt und orientiert sich an den Problemstellungen und Bedürfnissen der entsprechenden Zielgruppe, in die es sich hineinzuversetzen gilt und ist aus diesem Grund so erfolgreich. Das können z.B. potenzielle Kund:innen sein oder von Digitalisierung oder anderen Change-Prozessen betroffene Mitarbeiter:innen, entsprechend des Projekts und Ziels. Die Einsatzbereiche sind sehr breit aufgestellt und finden insbesondere Anklang bei der Entwicklung von Produkten.
Fördermöglichkeiten
Maßnahme-Nr.: 922/391/23
Weitere Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Staatliche Förderungen für Weiterbildungen
Start der Weiterbildung/Einführungstag
Unsere Weiterbildungen beginnen immer am Freitag vor dem eigentlichen Start mit einem Einführungstag. Der Einführungstag macht Sie mit den Abläufen der Weiterbildung vertraut und sorgt damit für einen reibungslosen Start.
Veranstaltungsort
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
10999 Berlin
Zum indisoft-Veranstaltungsort bei Google Maps