Stationshilfe

Wöchentliche Starttermine

Voll- und Teilzeit

Individueller Modulmix

Kompetenz­orientierter Lernmix

100 % förderbar

Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns kostenfrei unter 0800 0301111 an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit einem unserer Kundenberater oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@indisoft-weiterbildung.de. Wir beraten Sie gern!

Inhalte der Weiterbildung
Stationshilfe

Das Modul kann sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Gesundheitsbereich, ergänzt bzw. kombiniert werden.

Stationshilfe (160 UE)

  • Kennenlernen des Berufsfeldes Stationshilfe und Reinigung
  • Kenntnisse zu Hygiene und Infektionskrankheiten
  • Grundlagen der Arbeitsorganisation
  • Grundlagen der Ernährung sowie Zubereitung und Anreichen von Speisen/Getränken
  • Umgang mit Notfällen
  • Reinigung und Pflege von Räumen und Textilien
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen der Kommunikation

Zielgruppe

Interessierte aus medizinischen und pflegerischen Berufen mit oder ohne berufspraktischer Erfahrung in der Pflege oder Hauswirtschaft mit guten Deutschkenntnissen (B2) und psychischer Belastbarkeit.

Dauer

1 Monat | 160 UE (Unterrichtseinheiten)

Unterrichtszeiten

  • Vollzeit: Mo.-Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr (8 UE/Tag)
  • Teilzeit: Mo.-Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr oder 09:00 bis 14:00 Uhr (6 UE/Tag)

Fördermöglichkeiten

Bildungsgutschein (Agentur für Arbeit, Jobcenter), Deutsche Rentenversicherung, Qualifizierungschancengesetz etc.

Infoblatt-Download (PDF)

Sinnvolle Ergänzungen

Das Modul "Stationshilfe" lässt sich u.a. mit folgenden Weiterbildungen gut kombinieren:

Berufsbild der Stationshilfe

Unterstützen der examinierten Fachkräfte und Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben, unter anderem:

  • Zubereitung einfacher Speisen/Anrichten von Speisen
  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Abfrage der Speisewünsche
  • Tische eindecken
  • Reinigung des Küchen- und Stationsbereichs (Bettenaufbereitung)
  • Ausstattung der Zimmer mit Wäsche und Bedarfsartikeln

Freundliches Auftreten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und ihren Angehörigen sowie Teamfähigkeit sind für diesen Beruf sehr wichtig.

Einsatzmöglichkeiten

Mit diesem Abschluss können Sie in folgenden Einrichtungen arbeiten:

Stationäre, teilstationäre und ambulante Pflege in…

  • Krankenhäusern
  • Pflegeeinrichtungen
  • Pflegediensten
  • Senioreneinrichtungen
  • Rehabilitationseinrichtungen usw.

Die nächsten Termine
Stationshilfe

Schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Kontakt indisoft

Sie haben Fragen?
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch:

0800 0301111

info@indisoft-weiterbildung.de