PC-Supporttechniker/in
inkl. CompTIA-Zertifizierungen
in
wöchentlicher Start!
Startgarantie
- 1-5 Monate, modular buchbar
Vollzeit (VZ), Teilzeit (TZ)
IT | EDV
- Maßnahme-Nr.: 074/367/17 (VZ), 074/163/18 (TZ)
Infoblatt (PDF)
Zielgruppe
Quereinsteiger mit PC-Kenntnissen
Inhalte
PC-Grundlagen (Examen CompTIA 220-1001)
- Hardware
- Troubleshooting
- Betriebssysteme und Software
- Netzwerke
- Sicherheit
- Arbeitsabläufe
PC-Praxis und Anwendung (Examen CompTIA 220-1002)
- Hardware (Hauptplatinen, CPUs, Festplatten, Peripheriegeräte)
- Netzwerke (Clientseitige Grundlagen)
- Betriebssysteme (ausschließlich Windows-Editionen)
- Sicherheit (Virenschutz, Updates, Verschlüsselung
Netzwerksysteme - Grundlagen
- Lokale Netzwerke
- Verkabelung und Medien
- Ethernet-Netzwerke
- Routing zwischen Netzwerken
- Netzwerksicherheit
CompTIA A+ Zertifikat
Durch die Absolvierung der beiden CompTIA-Prüfungen 220-1001 und 220-1002 erhalten Sie das "CompTIA A+"-Zertifikat. Das "CompTIA A+"-Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes IT-Zertifikat.

Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern stetig unseren Alltag. So liegen die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien nicht nur in einer effizienteren Abwicklung und Organisation von Geschäftsprozessen, sondern auch in den erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten privater Belange. In Deutschland hat sich die Branche für Informations- und Kommunikationstechnologien zu einem führenden Wirtschaftsbereich entwickelt. Geprägt sind diese Technologien vor allem durch kurze Innovationszyklen und die Notwendigkeit, spezifische Lösungen zeitnah zu entwickeln. An die Qualifikationen der Beschäftigten sind damit hohe Anforderungen gestellt. Entsprechend qualifiziert finden IT- Fachkräfte breite Einsatzmöglichkeiten und haben auch künftig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Einsatzbereiche
PC-Supporttechniker sind in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen tätig. Sie arbeiten im Hardware-Softwarevertrieb, in System- und Softwarehäusern oder in mittelständischen und großen Unternehmen, sowie im Dienstleistungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Verbänden und Organisationen.
PC-Supporttechniker/-innen...
- richten PC-Arbeitsplätze ein
- installieren und konfigurieren PC-Arbeitsplätze und deren Peripheriegeräte
- installieren und warten Anwendersoftware und passen diese an die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes an
- übernehmen technischen Service und Wartungsaufgaben an PC- und Peripheriegeräten
- analysieren und beheben Störungen bei komplexeren Fehlern
- führen kleinere Reparaturen durch
- übernehmen komplette Serviceleistungen beim Kunden
- nehmen Kundenanfragen, Aufträge und Störungsmeldungen entgegen
- beraten, unterstützen und betreuen Kunden und Benutzer fachlich
Förderung
Bildungsgutschein, Deutsche Rentenversicherung, Bildungsprämie etc.
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
indisoft GmbH
Hertha-Lindner-Str. 10-12
01067
Dresden
Tel.:
0351 2177780-0
PC-Supporttechniker/in inkl. CompTIA-Zertifizierungen – Weiterbildung in Dresden
- 1-5 Monate, modular buchbar
- Maßnahme-Nr.: 074/367/17 (VZ), 074/163/18 (TZ)
Zielgruppe
Inhalte
PC-Grundlagen (Examen CompTIA 220-1001)
- Hardware
- Troubleshooting
- Betriebssysteme und Software
- Netzwerke
- Sicherheit
- Arbeitsabläufe
PC-Praxis und Anwendung (Examen CompTIA 220-1002)
- Hardware (Hauptplatinen, CPUs, Festplatten, Peripheriegeräte)
- Netzwerke (Clientseitige Grundlagen)
- Betriebssysteme (ausschließlich Windows-Editionen)
- Sicherheit (Virenschutz, Updates, Verschlüsselung
Netzwerksysteme - Grundlagen
- Lokale Netzwerke
- Verkabelung und Medien
- Ethernet-Netzwerke
- Routing zwischen Netzwerken
- Netzwerksicherheit
CompTIA A+ Zertifikat
Durch die Absolvierung der beiden CompTIA-Prüfungen 220-1001 und 220-1002 erhalten Sie das "CompTIA A+"-Zertifikat. Das "CompTIA A+"-Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes IT-Zertifikat.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien verändern stetig unseren Alltag. So liegen die Chancen und Herausforderungen dieser Technologien nicht nur in einer effizienteren Abwicklung und Organisation von Geschäftsprozessen, sondern auch in den erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten privater Belange. In Deutschland hat sich die Branche für Informations- und Kommunikationstechnologien zu einem führenden Wirtschaftsbereich entwickelt. Geprägt sind diese Technologien vor allem durch kurze Innovationszyklen und die Notwendigkeit, spezifische Lösungen zeitnah zu entwickeln. An die Qualifikationen der Beschäftigten sind damit hohe Anforderungen gestellt. Entsprechend qualifiziert finden IT- Fachkräfte breite Einsatzmöglichkeiten und haben auch künftig gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Einsatzbereiche
PC-Supporttechniker sind in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen tätig. Sie arbeiten im Hardware-Softwarevertrieb, in System- und Softwarehäusern oder in mittelständischen und großen Unternehmen, sowie im Dienstleistungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Verbänden und Organisationen.
PC-Supporttechniker/-innen...
- richten PC-Arbeitsplätze ein
- installieren und konfigurieren PC-Arbeitsplätze und deren Peripheriegeräte
- installieren und warten Anwendersoftware und passen diese an die Bedürfnisse des Arbeitsplatzes an
- übernehmen technischen Service und Wartungsaufgaben an PC- und Peripheriegeräten
- analysieren und beheben Störungen bei komplexeren Fehlern
- führen kleinere Reparaturen durch
- übernehmen komplette Serviceleistungen beim Kunden
- nehmen Kundenanfragen, Aufträge und Störungsmeldungen entgegen
- beraten, unterstützen und betreuen Kunden und Benutzer fachlich
Förderung
Weitere Informationen zu Ihren Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier: Staatliche Förderungen
Veranstaltungsort
01067 Dresden