Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik
Als Fachkraft für Lagerlogistik nehmen Sie Güter und Waren an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht innerhalb des Lagers in Regale. Fachkräfte für Lagerlogistik müssen bestimmte Regel und Gesetze beachten. Hierzu gehört es u. a. die Tragkraft der Lagerregale zu beachten oder auch auf welche Weise die verschiedenen Waren und Güter der jeweiligen Produktgruppen gelagert werden müssen. Außerdem müssen Fachkräfte für Lagerlogistik beachten wie die einzelnen Waren gelagert werden müssen und wann die Ware das derzeitige Lager wieder verlässt. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei auch die Einhaltung der Kühlkette sowie die sachgemäße Lagerung von Gütern wie Heizöl oder giftige Stoffen dar.
Das Zusammenstellen von Lieferungen und Tourenplänen gehört ebenso zu der täglichen Arbeit einer Fachkraft für Lagerlogistik wie das Verladen und Versenden von Waren und anderen Gütern. Fachkräfte für Lagerlogistik wirken bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.
Der Lagerist sollte zuverlässig sein und einen ausgeprägten Ordnungssinn haben. Es ist eine abwechslungsreiche Arbeit in einem zukunftssicheren Beruf.
Aktuelle Termine: Fachkraft für Lagerlogistik
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.

Für weitere Informationen rund um die Umschulung oder um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, rufen Sie uns unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0301111 an oder schreiben Sie uns an info@indisoft-weiterbildung.de.
Zielgruppe
Teilnehmer/innen mit einem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung. Sie sollten Interesse an organisatorischen, praktischen und kaufmännischen Tätigkeiten haben.
Inhalte
Kernqualifikationen
- Betriebsformen, Recht, Arbeits- und Tarifrecht: Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen; Sicherheits-, Gesundheits-, Umweltschutz; Qualitätsmanagement
- Geschäfts- und Leistungsprozesse: Betriebliche Organisation; Lagerprozesse; Güterbewegung
- Information und Kommunikation: Informations- und Kommunikationssysteme; Teamarbeit und Kooperation; Kundenorientierte Kommunikation
- Marketing: Funktionen des Marktes; Marktanalyse; Kooperationen
- EDV-Training
- Arbeitsorganisation, Information und Kommunikation: Annahme von Gütern; Lagerung von Gütern; Einsatz von Arbeitsmitteln
- Gabelstaplerfahrerausbildung
Fachqualifikationen
- Wareneingang: Annahme und Güterkontrolle; Begleitpapiere, Zoll- und Gefahrgutvorschriften; Mängelbeseitigung
- Innerbetrieblicher Transport: Organisation; Fördermittel und -hilfsmittel; Betriebsanweisungen
- Lagerung von Gütern: Vorschriften zu Lagereinrichtungen; Planung der Lagerorganisation; Volumenberechnung und Wegoptimierung
- Kommissionierung: Kundenaufträge bearbeiten; Verpackungsarten, Bestimmungen; Lager- und Kommissionierungssysteme
- Versand: Arbeitsabläufe; Versandkosten; Versandpapiere
- Disponieren: Erfassung und Dokumentation des Güterumschlages; Logistische Prozesse optimieren
- Logistik: Vernetzung zwischen Beschaffungs- und Lagerlogistik
Betriebspraktikum
Was Sie sonst noch wissen sollten
Förderung
Die Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik wird unter anderem durch die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt), das Jobcenter, die Deutsche Rentenversicherung und den Berufsförderungsdienst gefördert. Wenn Sie einen Bildungsgutschein erhalten, kann die Umschulung bis zu 100 % gefördert werden. Eine Zusammenstellung über die hier genannten und weiteren Förderungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Übersichtsseite
Zusatzqualifikation
Sie können während der Umschulung eine Gabelstaplerausbildung abschließen.
Abschluss
Anerkannter und zertifizierter IHK-Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik.
Häufige Fragen
Wo kann ich als Fachkraft für Lagerlogistik arbeiten?
Fachkräfte für Lagerlogistik können in Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Wirtschaftsbereiche tätig sein: z.B. in der Lebensmittel- und Elektroindustrie, in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Metall- und Fahrzeugbau, in Druckereien oder bei Herstellern von Baustoffen, Logistikzentren von Groß- und Einzelhandelsbetrieben, Versandhandel, Industriebetriebe oder größere Speditionen.
Wie viel verdiene ich als Fachkraft für Lagerlogistik?
"Beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich): ca. von € 2.543 bis € 2.923"
Quelle: BERUFENET (Stand 02/2019)
Was sind die Aufgaben einer Fachkraft für Lagerlogistik?
Fachkräfte für Lagerlogistik…
- nehmen Güter an und prüfen die Lieferung anhand der Begleitpapiere
- transportieren und leiten Güter an den betrieblichen Bestimmungsort
- packen Güter aus, sortieren und lagern diese anforderungsgerecht nach wirtschaftlichen Grundsätzen und unter Beachtung der Lagerordnung
- wirken mit bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
- führen Bestandskontrollen durch
- führen Maßnahmen der Bestandspflege durch
- verpacken Güter und stellen diese zu Ladeeinheiten zusammen
- kennzeichnen, beschriften und sichern Güter nach gesetzlichen Vorgaben
- erstellen Ladelisten unter Beachtung von Ladevorschriften
- verladen und verstauen Güter in Transportmittel
- bearbeiten Versand- und Begleitpapiere
- wirken mit bei der Erstellung der Tourenpläne
- führen Versandaufzeichnungen durch
- planen, organisieren und überwachen den Einsatz von Arbeits- und Fördermitteln
- kommunizieren mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen
- kommunizieren fachspezifisch in einer Fremdsprache
Gibt es weitere Aufstiegschancen nach der Umschulung?
Sie haben die Möglichkeit sich nach der Umschulung beruflich weiterzuentwickeln. Unter anderem kommen folgende Weiterbildung in Frage:
- Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin
- Betriebswirt / Betriebswirtin (Fachschule) für Logistik
- Geprüfter Handelsfachwirt / Geprüfte Handelsfachwirtin
- Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Logistiksysteme
- Technischer Fachwirt / Technische Fachwirtin
- Fachkraft - Logistik / Materialwirtschaft
- Ausbilder / Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe
Außerdem können Sie sich durch ein weiterführendes Studium beruflich weiter qualifizieren:
- Logistik, Supply-Chain-Management (Studium)
- Wirtschaftsingenieurwesen (Studium)
- Betriebswirtschaftslehre, Business Administration (Studium)
Für weitere Informationen rund um die Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, rufen Sie uns unter 0800 0301111 an oder schreiben Sie uns an info@indisoft-weiterbildung.de.