Agile Coach
inkl. Scrum-Zertifizierungen PAL I und PSM I oder PSPO I
In der Weiterbildung zum Agile Coach lernen Sie in einem Monat alles über das agile Coaching, das agile Mindset und zusätzlich erwerben Sie ein international anerkanntes Scrum-Zertifikat von scrum.org: Professional Scrum Master (PSM 1) oder Professional Scrum Product Owner (PSPO I) und Professional Agile Leadership (PAL 1).
Für eine persönliche Beratung rufen Sie uns kostenfrei unter 0800 0301111 an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit unseren Bildungsberater:innen oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@indisoft-weiterbildung.de. Wir beraten Sie gern!
Ziele der Weiterbildung
- Selbst in der Haltung des agilen Denkens zu sein und diese durch Vorleben in der Praxis vermitteln zu können
- Vermittlung der Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten eingehen zu können, ihnen die nötigen Kompetenzen zu vermitteln und sie darin zu unterstützen, ihre Probleme selbstständig zu lösen
- Vermittlung von Methodenkompetenz
Inhalte der Weiterbildung
Agile Coach
Die folgenden Module sind exemplarisch für die Weiterbildung "Agile Coach". Sie können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Bereich Fach- und Führungskräfte, ergänzt bzw. kombiniert werden.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen
Ich bedanke mich bei Marco Röttger für die hervorragende Begleitung im Weiterbildungsmodul zum Agile Coach. 2 Wochen für den Scrum Master, 2 Wochen für Agile Leadership - es war eine intensive Lernzeit. Beendet haben wir den Kurs mit mind. 2 Zertifizierungen bei scrum.org. Das Konzept ist auf vielen Ebenen sehr gut durchdacht. Ich fühle mich gut für den Einsatz als agile Coach vorbereitet. Marco hat uns ein großes Feld eröffnet, was agil bedeutet & welche Methoden alle zum agilen Wissensfeld gehören. Ich bin sehr dankbar, für die sehr professionelle, wertschätzende Art und Weise unseres Dozenten. Auch das Team ist sehr zusammen gewachsen. Ich empfehle den Kurs uneingeschränkt weiter. Vielen Dank, Marco!
Agiles Coaching
Durch Globalisierung und Digitalisierung wächst die Geschwindigkeit und Komplexität von Veränderungsprozessen. Aufgrund dieser Herausforderungen erkennen Unternehmen und Behörden immer häufiger die Notwendigkeit, ihre Strukturen und Denkweisen zu modernisieren. Dabei gewinnt besonders das agile Coaching, welches mit einem agilen Mindset Veränderungsprozesse begleitet, an Wichtigkeit. Dieses beinhaltet im Arbeitskontext Aspekte wie: flache Hierarchien, kollaboratives Arbeiten, Selbstreflexion- und Selbstmanagement, veränderte Kultur und Werte und ein Nutzen von digitalen Technologien.
Agilität bedeutet in diesem Sinne, die soziale Dimension der Arbeit und Zusammenarbeit höher zu bewerten, als die rein technischen Aspekte. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen aller Beteiligten und dem Mehrwert, der daraus entstehen kann.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Agile Coaches unterstützen Organisationen, Teams und Einzelpersonen demnach darin, Instrumente und Methoden zu lernen und das Mindset in ihren Lebens- und Arbeitsalltag zu integrieren. Sie sind Lebens-, Sozial- und Organisationsberater/innen und stehen ihren Klientinnen und Klienten als Mentorinnen und Mentoren zur Seite. Agile Coaches sind also keine klassischen Unternehmensberater/innen, sondern unterstützen das Team dabei, Probleme selbst zu lösen.
Die nächsten Termine
Agile Coach
Termine |
17.02.2025 - 14.03.2025 |
31.03.2025 - 29.04.2025 |
Veranstaltungsorte
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von unseren Standorten oder bundesweit online von zu Hause aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen.
Haben Sie Interesse?
Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung »Agile Coach« haben, buchen Sie entweder direkt einen Beratungstermin, nutzen Sie das Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0301111 an vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch.