Agile Lead
inkl. Scrum-Zertifizierungen PAL I und PSM I oder PSPO I
In der Weiterbildung zum Agile Lead lernen Sie in zwei Monaten alles über agile leadership und digital leadership und erwerben zusätzlich zwei international anerkannte Scrum-Zertifikate von scrum.org: eines der Zertifikate Professional Scrum Master (PSM I) oder Professional Scrum Product Owner (PSPO I) sowie das Zertifikat Professional Agile Leadership (PAL I).
Ziele der Weiterbildung
- Vermittlung der Notwendigkeit um höhere Entscheidungskompetenzen bei Teams und Mitarbeiter:innen
- Vermittlung, wie Hierarchien aufgebaut werden und Mitarbeiter:innen selbstorganisiert handeln
- Flexibilität durch die Arbeit in Iterationen
- Selbst in der Haltung des agilen Denkens zu sein und diese durch Vorleben in der Praxis vermitteln zu können
- Kompetenzen zur agilen und digitalen Führung – auch, um die Führungsebene besser vom Transformationsprozess überzeugen zu können
- Anwendungssicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools zur professionellen Planung
Aktuelle Termine – Agile Lead
Vor Ort oder von zu Hause
Sie können von überall aus an unseren Weiterbildungen & Coachings teilnehmen, sowohl von unseren Standorten als auch von zu Hause/vom Büro aus.
Inhalte der Weiterbildung
Agile Lead
Die folgenden Module sind exemplarisch für die Weiterbildung "Agile Lead". Sie können sowohl einzeln gebucht als auch mit anderen Modulen, z.B. aus dem Bereich Fach- und Führungskräfte, ergänzt bzw. kombiniert werden.
Agile Lead
Durch Globalisierung und Digitalisierung wächst die Geschwindigkeit und Komplexität von Veränderungsprozessen. Aufgrund dieser Herausforderungen erkennen Unternehmen und Behörden immer häufiger die Notwendigkeit, ihre Strukturen und Denkweisen zu modernisieren.
Agilität bedeutet in diesem Sinne, die soziale Dimension der Arbeit und Zusammenarbeit höher zu bewerten, als die rein technischen Aspekte. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen aller Beteiligten und dem Mehrwert, der daraus entstehen kann.
Im Grunde liegt das Ziel in der agilen Transformation von Unternehmen und Organisationen – Veränderungen werden im agilen Kontext schneller, flexibler und vor allem näher an der Kundschaft.
Beschäftigungsfeld und Berufsaussichten
Ein Agile Lead unterstützt auf Leitungsebene vor allem Konzerne, KMU, Unternehmen und Organisationen. Hierbei werden entsprechend Tools eingesetzt, die die Zusammenarbeit erleichtern sollen.
Gleichzeitig gilt es zu schauen, in welchen Bereichen Agilität sinnvoll ist und welchen die klassische Vorgehensweise angebrachter ist. Dies geschieht, indem evaluiert wird, wo das agile Mindset in den Arbeitsalltag einfließen kann bzw. routinierte Prozesse bestehen bleiben können.
Die Strukturen müssen insgesamt so transformiert werden, dass eine gute Balance herrscht und alle Mitarbeiter:innen mitgenommen und überzeugt sind.
Haben Sie Interesse – Kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Interesse an der Weiterbildung "Agile Lead" haben, rufen Sie uns an unter 0800 0301111 oder füllen Sie das Kontaktformular aus und vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch!