Neben des fachlichen Imputs wird heute sehr großen Wert darauf gelegt, dass Schulungen oder Workshops auch modern, kreativ und interaktiv sind. Hierbei alle Teilnehmenden abzuholen und aktiv mit einzubinden, ist herausfordernd, aber auch spannend.
In unseren neuen Intensivtrainings für Coachinnen und Coaches, Trainer/innen, Berater/innen und Führungskräfte vermitteln wir ein Portfolio an Handwerkszeug, damit Ihnen das sicher gelingen kann. Die ersten Trainings beginnen schon im September und werden regelmäßig stattfinden. Erfahren Sie hier mehr.
Kennen Sie schon das Mentorenprogramm von indisoft? Nein? Das sollten Sie aber!
In Kooperation mit der Coachingwerkstatt Berlin, einer Plattform von Coaches für Coaches mit Austausch, Übungsgruppen und Workshops, bieten wir den Absolvent:innen im Anschluss an ihre Weiterbildung zum/zur systemischen Coach:in eine tolle Unterstützung an: Welche das ist, erfahren Sie hier.
Im 3. Teil unserer Reihe "Interkulturelle Kompetenzen" machen wir deutlich, dass die Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu veränderten Anforderungen an Angestellte in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen führt und welche Kompetenzen deshalb in beiden Bereichen vorausgesetzt sein sollten.
In unserer Arbeitswelt, die zunehmend agiler, digitaler und globaler funktioniert und agiert, sind digitale Techniken nicht mehr wegzudenken, um den Veränderungsprozessen in Gesellschaft und Unternehmen gerecht zu werden. indisoft hat ein neues Coachingangebot entworfen, das Ihnen in einer Kleingruppe die Grundlagen des modernen, digitalen Arbeitens näher bringen soll. Lesen Sie hier mehr.
Für die Unterstützung bei Integrationsprozessen von Menschen mit Migrationshintergrund bedarf es vielerlei spezifische Kenntnisse.
Lesen Sie im 2. Teil unserer Serie, weshalb insbesondere Behörden von interkulturellen Kompetenzen sowie dem Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Einwanderungsfragen in Deutschland profitieren.
Die Behandlungspflege ist ein Teilbereich der häuslichen Krankenpflege und bedeutet, dass pflegebedürftige Personen im privaten Haushalt betreut und versorgt werden. Sie umfasst dabei ausschließlich Maßnahmen mit medizinischer Notwendigkeit, welche nur als Ergänzung der ärztlichen Behandlung und auf ärztliche Anordnung erfolgen.
Seit Kurzem bieten wir in Leipzig vor Ort (ab 2022 auch in Berlin) den "Behandlungspflegeschein LG 1 + 2" an. Diese Weiterbildung ist ein Aufbaulehrgang, durch den sich Personen aus dem medizinischen und pflegerischen Bereich weiterqualifizieren bzw. sich für Personen ohne Ausbildung neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnen können. Die Weiterbildung findet regelmäßig und direkt vor Ort in Leipzig statt. Lesen Sie hier mehr.
In unserer mehrteiligen Reihe machen wir deutlich, weshalb interkulturelle Kompetenzen in allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft notwendig sind. Insbesondere gehen wir dabei auf die Arbeit in den Bereichen ein, in denen Migrations- und Integrationsfragen und -abläufe zum Alltag zählen: Behörden und Schulen sowie Sozial- und Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser.
Lesen Sie im ersten Teil unserer Reihe, inwiefern die Kenntnis rechtlicher Vorschriftenund gegebener Möglichkeiten im Gebiet der Integration und Migration sowie kulturelle, beratende und organisatorische Fähigkeiten notwendig sind.
Digitalisierung verändert unsere gesamte Arbeits- und Lebenswelt und dafür bedarf es auch Verständnis, Wissen und bestimmte Kompetenzen.
Am 18. Juni 2021 fand der Digitaltag statt, bei dem in über 2.000 bundesweiten Workshops und Aktionen laut dem Veranstalter rund 4.325 Stunden unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und diskutiert wurden.
Auch wir waren sehr erfolgreich mit drei interessanten Workshops mit dabei. Lesen Sie hier, zu welchen Themenbereichen wir Aktionen durchgeführt haben und wie unsere Veranstaltungen abgelaufen sind.
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und verändert unseren gesamten Alltag . Am 18. Juni 2021 findet der Aktionstag "Digitaltag" statt. Mit verschiedenen für alle Interessierten, frei zugänglichen Aktionenzu diversen Aspekten der Digitalisierung wird das Thema "Digitaler Wandel" beleuchtet.
Auch indisoft ist mit drei interessanten, kostenlosen Workshops mit dabei:
Interaktiver Austausch & Workshop zum Thema "Arbeiten 4.0 vs. New Work" – nur Schlagwörter oder praktizierte Wirklichkeit im digitalen Wandel?
Die digitale Bewerbung – Wie präsentiere ich mich richtig?
Am 10. Juni 2021 sind unsere Leipziger Kolleg:innen von indisoft live bei der bundesweiten Online-Veranstaltung "Deine Jobmesse" dabei.
Von 10 bis 20 Uhr können sich alle interessierten Personen live von unserem indisoft-Team zu unseren vielfältigen Weiterbildungs-, Umschulungs- und Coachingangeboten beraten lassen. Die Buchung von persönlichen 1:1 Gesprächen im virtuellen Raum ist bereits heute möglich.
Im Mai feiert indisoft 30-jähriges Jubiläum und bedankt sich bei allen Mitarbeitenden, Lehrkräften, Teilnehmenden und Partnern für die konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Sie, Ihr alle steht für Teamwork, Know-how, Qualität, Perspektiven, Mut, Spaß, Erfolg, Innovation, Herzblut, Respekt, Flexibilität und so viel mehr. Dankeschön für all das, was wir zusammen erreicht haben und zukünftig noch erreichen werden.
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen zusätzlichen Starttermin für unsere Weiterbildung zum/zur Prozess- und Projektmanager/in inkl. GPM®-Zertifizierung CERTIFIED PROJECT MANAGEMENT ASSOCIATE (IPMA Level D) mit MS Project und Scrum (PSM I) ab dem 17.05.2021.