Aktuelles

Aktuelles

News rund um die Themen Weiterbildung, Coaching, Digitalisierung und staatliche Förderungen

Wie Sie aus Kurzarbeit das Beste machen und dabei als Arbeitgeber mit Erstattungen belohnt werden

Durch die Corona-Krise waren viele Arbeitgeber gezwungen, Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, um ihre Unternehmen in dieser schweren Zeit über Wasser halten zu können. So schwierig dies auch für die Arbeitnehmer war und vielleicht auch noch ist, dadurch eröffneten sich aber auch neue Möglichkeiten für die persönliche Weiterentwicklung durch Weiterbildung. Der Staat unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer dabei durch verschiedene gesetzliche Regelungen. Denn die Weiterbildung von heute ist schließlich die Arbeit von morgen.

Wieso Weiterbildung heute ein so wichtiges Thema ist

Lernen ist ein lebenslanger und lebensbegleitender Prozess. Nicht nur die Schule und andere Bildungseinrichtungen tragen im Laufe unseres Lebens zum Lernen bei, der Mensch lernt individuell mit jedem Tag Neues dazu, wodurch sich auch sein Denken und Handeln verändert. Manchmal eignet man sich aber auch selbstbestimmt neue Dinge an, weil man Interesse an etwas hat. Lesen Sie in unserem Beitrag, weshalb es heute besonders wichtig für den Beruf ist, mit den eigenen Kompetenzen stets auf dem neuesten Stand zu sein.

Teil 1 unserer Serie „Wie digitales Arbeiten auch Ihr Berufsleben bereichert“

Wenn es darum geht, digital zu arbeiten, wurde in Deutschland lange wesentlich mehr gesprochen als getan. Doch spätestens jetzt bekommt die ganze Arbeitswelt zu spüren: Die Zukunft bleibt digital. Damit auch Sie in Sachen Digitalisierung auf dem Laufenden bleiben, nehmen unsere Coaches Ihre digitale Fitness  unter die Lupe und statten Sie mit allen digitalen Kompetenzen aus, die Sie im Arbeitsalltag garantiert brauchen werden.

Im ersten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit dem Thema "Arbeit 4.0 im Bereich Pflege und Betreuung" und wie sich hier die Anforderungen an Mitarbeiter verändern.

Mit dem Online-Unterricht fit für die digitale Zukunft

Der Online-Unterricht macht es seit Wochen möglich, dass Sie trotz der persönlichen Einschränkungen Ihre Weiterbildung fortsetzen können.

Heute möchten wir auf diesem Weg "Danke!" sagen.

Wir bedanken uns, dass Sie durchhalten, dass Sie Weiterbildung und Familie versuchen, unter einen Hut zu bekommen und dass Sie uns so die Chance geben, zusammen mit Ihnen im digitalen Wandel einen Schritt nach vorn zu gehen.

Weiterbildung zum/zur Integrations- und Migrationsberater/in im Online-Unterricht startet am 08.06. (mit Startgarantie)

Durch Globalisierung kommen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit verschiedenen kulturellen Hintergründen zusammen. Ein respektvoller Umgang miteinander sowie Verständnis füreinander ist die Basis für ein friedliches Zusammensein. Am 08. Juni (mit Startgarantie) startet wieder unsere Weiterbildung zum/zur Integrations- und Migrationsberater/in. Ziel ist das Erlernen von interkulturellen Kompetenzen, um bei der Integration in Deutschland zu unterstützen.

Fit im Homeoffice

Aufgrund der weltweiten, außergewöhnlichen Situation befinden sich viele Arbeitnehmer derzeit im Homeoffice. Die plötzliche Arbeit am heimischen Schreibtisch bewirkt, dass sich der Berufsalltag für viele gravierend verändert. Nicht nur arbeitet man jetzt physisch getrennt von seinen Arbeitskollegen und hat oftmals andere technische Gegebenheiten, besonders die körperliche Bewegung wird durch Homeoffice minimiert. Um den Arbeitsalltag produktiv zu meistern und sich körperlich trotzdem fit zu halten, können bei der Arbeit zu Hause einige einfache Routinen, Übungen und Tipps helfen. Wir verraten Ihnen einige.

Unser aktueller Online-Veranstaltungsplan steht für Sie bereit

Wer sich in Kurzarbeit befindet, kann die Zeit neben dem Beruf für seine persönliche Qualifikation nutzen. Aber auch für eine berufliche Neuorientierung ist der Ausbau von Kompetenzen von Vorteil. In unserem Online-Veranstaltungsplan finden Sie alle aktuellen Online-Vorlesungen & Übungen sowie alle Online-Coachings. Schauen Sie gleich rein und buchen Sie Ihr Wunschthema. Weitere Informationen finden Sie hier.