Durch die bei indisoft ausgewählten Python-Zertifizierungen PCAP, PCEP und PCAD finden Sie einen leichten Einstieg in die beliebte Programmiersprache und erhalten am Ende aller drei Module zusätzlich noch ein indisoft-Zertifikat als "Python Developer:in". Wir starten ab Dezember 2023. Mehr zu dieser neuen IT-Weiterbildung und was das Ganze mit Comedy und Schlangen zu tun hat, lesen Sie hier.
You are interested in becoming a systemic coach, but your German isn't good enough for a training? Then the systemic coach training in English could be a solution for you. Read on to learn more about the benefits of becoming a systemic coach, why an English language training at indisoft is helpful, and how to succeed in the programme. In addition, we reveal 5 current professional fields in which you are in demand as a systemic coach.
Seit Juli gibt es neue finanzielle Anreize für Empfänger:innen von Bürgergeld, die sich beruflich weiterbilden möchten. Der sogenannte Vermittlungsvorrang fällt weg. Das ist aus unserer Sicht endlich ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Integration in den Arbeitsmarkt und somit in zukunftssichere und besser bezahlte Jobs. Wir erläutern Ihnen alle wichtigen Details.
Eine anerkannte Zertifizierung, die Ihre Projektmanagement-Kenntnisse bestätigt, kann ein Karriere-Booster sein. Hier stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Zertifizierungen im Projektmanagement vor, in welchen Branchen sie sinnvoll sind und was es damit für Berufsaussichten gibt.
A training as a systemic coach in English offers a unique and valuable experience for personal and professional development and provides international recognition and access to resources. We reveal the 5 most important reasons why.
Die Weiterbildung zum systemischen Coach in englischer Sprache bietet eine einzigartige und wertvolle Erfahrung für die persönliche und berufliche Entwicklung und ermöglicht eine Anerkennung international sowie Zugang zu Ressourcen. Wir verraten Ihnen die 5 wichtigsten Gründe, die dafürsprechen.
Die Digitalisierung betrifft alle Berufsgruppen. Vor längerer Zeit sind wir schon einmal auf das Thema "Digitalisierung in der Pflege und Betreuung" eingegangen und es wird wichtiger denn je, als Fachkraft in diesem Bereich auf einem aktuellen Stand zu sein. Dabei können wir Sie unterstützen, sei es in einer aktuellen Weiterbildung oder in einem Coaching. Wie, das lesen Sie hier.
Das Wort Digitalisierung hört man mittlerweile tagtäglich. Sie passiert um uns herum und betrifft uns privat sowie beruflich in allen Branchen. Auch wenn beides sehr wichtig ist, gibt es neben Gemeinsamkeiten auch Unterschiede zwischen digitalen Techniken und digitalen Kompetenzen. In beiden Fällen unterstützen wir Sie mit unseren Expert:innen und im Beitrag erklären wir Ihnen die Unterschiede.
Im 3. Teil unserer Reihe "Interkulturelle Kompetenzen" machen wir deutlich, dass die Arbeit mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zu veränderten Anforderungen an Angestellte in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen führt und welche Kompetenzen deshalb in beiden Bereichen vorausgesetzt sein sollten.
Für die Unterstützung bei Integrationsprozessen von Menschen mit Migrationshintergrund bedarf es vielerlei spezifische Kenntnisse.
Lesen Sie im 2. Teil unserer Serie, weshalb insbesondere Behörden von interkulturellen Kompetenzen sowie dem Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen bezüglich Einwanderungsfragen in Deutschland profitieren.
In unserer mehrteiligen Reihe machen wir deutlich, weshalb interkulturelle Kompetenzen in allen Bereichen der Gesellschaft und Wirtschaft notwendig sind. Insbesondere gehen wir dabei auf die Arbeit in den Bereichen ein, in denen Migrations- und Integrationsfragen und -abläufe zum Alltag zählen: Behörden und Schulen sowie Sozial- und Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäuser.
Lesen Sie im ersten Teil unserer Reihe, inwiefern die Kenntnis rechtlicher Vorschriftenund gegebener Möglichkeiten im Gebiet der Integration und Migration sowie kulturelle, beratende und organisatorische Fähigkeiten notwendig sind.
Im Rahmen eines fachübergreifend angewandten Unterrichts fand bei indisoft im Dezember 2020 ein Workshop zum Thema „Planung eines virtuellen Erste-Hilfe-Kurses“ statt. Dabei haben Teilnehmende aus verschiedenen Fachbereichen und Weiterbildungen in Begleitung von Coaches gemeinsam an einem Projekt gearbeitet und das aufgrund der aktuellen Situation sogar online.
Ziel des Workshops war, dass die Teilnehmenden Kompetenzen für die neue digitale Arbeitswelt erlangen, sich insbesondere beim interdisziplinären und kollaborativen Arbeiten zurechtfinden, ihre eigenen persönlichen Kompetenzen reflektieren und auch Herangehensweisen anderer integrieren, um das gemeinsame Projektziel zu erreichen.
Als Digitalisierung wird der digitale Wandel der Gesellschaft und der Wirtschaft bezeichnet. Davon sind nicht nur klassische IT- oder Medienunternehmen betroffen, sondern Unternehmen sämtlicher Branchen und Sektoren. Die rasanten technologischen Entwicklungen verändern die Art, wie Menschen sich informieren, wie sie kommunizieren und auch wie sie konsumieren. Unternehmen können ihre Geschäftsmodelle verändern oder sogar komplett neue Möglichkeiten nutzen, am Markt zu agieren. Damit Unternehmen diese Veränderungen nun auch wirklich nutzen können, wurde mit der „Digitalprämie Berlin“ eine neue Fördermöglichkeit für Berliner Unternehmen geschaffen. Auch bei indisoft sind Qualifizierungen, die für den Digitalisierungsprozess im Unternehmen vorteilhaft oder gar notwendig sind, durch die Richtlinie förderfähig.